-
Landratsamt
- Landrat
- Erste Landesbeamtin
- Dezernate
-
Fachbereiche
-
Bau, Umwelt und Gewerbeaufsicht
- Abfallrecht & Kreislaufwirtschaft
- Arbeitsschutz
- Baurechtliche Fragestellungen
- Immissionsschutz
- Schornsteinfegerwesen
- Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Wasser- & Bodenschutz
- Brand- und Katastrophenschutz
- Finanzen, Controlling und Beteiligungen
-
Gesundheit
- Amtsärztlicher Dienst
- Auslandsreiseberatung-Impfberatung
- Coronavirus
- Gesundheitliche Beratung nach §10 ProstSchG
- Gesundheitskonferenz
- Gesundheitszeugnis Umgang mit Lebensmitteln
- HIV / AIDS - Beratung
- Ansteckende Krankheiten
- Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
- Schwerbehindertenrecht
- Soziales Entschädigungsrecht
- Trinkwasseruntersuchung
- Zahngesundheit
-
Jugend und Familie
- Adoptionsvermittlung
- Beistandschaften, Pflegschaften, Vormundschaften
- Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
- Beratung für Opfer von häuslicher Gewalt
- Fachberatung gegen sexuelle Gewalt
- Frau und Beruf Kontaktstelle Ostwürttemberg
- Frühe Hilfen für Familien
- Interdisziplinäre Frühförderstelle
- Jugendhilfe
- Kinder- und Jugendschutz
- Kindertagesbetreuung
- Kreisjugendreferent
- Sucht
- Unterhaltsvorschuss
- Vollzeitpflege
- Koordinierungsstelle
-
Landwirtschaft
- Aufforstung landwirtschaftlicher Flächen
- Berufsbezogene Erwachsenen- und Berufsbildung
- Betriebswirtschaft
- Forum Ernährung HDH
- Ernährungsnotfallvorsorge
- Gemeinsamer Antrag
- GISELa
- Gläserne Produktion
- Grünlandumbruch
- Kontrollen über die Einhaltung von Vorschriften im Bereich Cross Compliance
- Grundstücksverkehr nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz
- Pflanzenbau
- Pflanzenschutz
- Tierische Erzeugung
- Wasserschutz
- ÖPNV und Straßenbau
-
Straßenverkehr
- Führerscheine
-
KFZ-Zulassungen
- Änderungen
- Außerbetriebsetzung
- Beauftragung eines Bevollmächtigten
- Diebstahl des Fahrzeuges
- Halterwechsel
- Hinweise und Tipps zu Kfz-Zulassungen
- Kennzeichen
- Online-Außerbetriebsetzung
- Online-Zulassungsvorgänge
- Terminvereinbarung Kfz-Zulassungsbehörde
- Verkauf des Fahrzeugs mitteilen
- Verlust
- Verschrottung
- Zulassung
- Kraftfahreraus- und Weiterbildung
- Umweltzone Heidenheim an der Brenz
- Verkehrsrechtliche Genehmigungen
- Verkehrsregelungen
-
Sicherheit und Ordnung
- Ausländerrecht
- Bußgeldstelle
- Einbürgerung, Staatsangehörigkeitsrecht
- Gaststättenerlaubnis
- Gewerberecht
- Glücksspiel, Spielhallen
- Jagdrecht
- Makler
- Messen, Ausstellungen, Leistungsschauen, Märkte
- Namensrecht
- Prostituiertenschutzgesetz
- Reisegewerbe
- Sonn- & Feiertagsgesetz
- Sprengstoffrecht
- Preisangabenüberwachung
- Waffenrecht
- Soziale Sicherung und Integration
- Schulen und Gebäudemanagement
- Vermessung und Flurneuordnung
- Veterinärwesen und Verbraucherschutz
- Wald und Naturschutz
-
Bau, Umwelt und Gewerbeaufsicht
-
Stabsbereiche & Stabsstellen
-
Stabsbereich Zentralstelle
- Geschäftsstelle Kreistag
- Gleichstellung von Frauen und Männern
- Ideen & Beschwerden
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Tourismus
- Klimaschutz
- Wirtschaftsförderung
- Stabsbereich Kommunalaufsicht
- Stabsbereich Organisation und Informationstechnik
- Stabsbereich Personal
- Stabsstelle Revision und Prüfung
-
Stabsbereich Zentralstelle
- Personalvertretung
- Geschäftsstelle LEADER
- Erhebungsstelle Zensus 2021
- Eigenbetriebe & Partner
- Intranet
Stabsbereich Personal
Rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Berufen sind im Landratsamt tätig, um die vielfältigen Aufgaben zeitnah, fachkundig und wirtschaftlich zu erbringen.
Der Stabsbereich Personal hat die Aufgabe das richtige Personal zu finden, zu gewinnen, weiterzuentwickeln und langfristig zu binden.
Daneben ist die Ausbildung von Nachwuchskräften im Landratsamt ein besonderes Anliegen, was auch durch die hohe Ausbildungsquote zum Ausdruck kommt. In nicht weniger als 10 Berufen werden Ausbildungsplätze angeboten.
Arbeitgeber Landratsamt Heidenheim
Das Landratsamt hat viel zu bieten. Zahlreiche unterschiedliche Fach- und Stabsbereiche stehen für vielfältige Aufgaben.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes können zum Beispiel im Sozialbereich in engem Kontakt mit Menschen arbeiten, in technischen Berufen tätig sein oder sich in Querschnittsbereichen wie Personal, Organisation und Finanzen beweisen. Der Dienstleistungsbetrieb Landratsamt steht für eine Vielfalt von Aufgaben, die nur wenige Arbeitgeber bieten können. Sie können bei uns neue Tätigkeiten übernehmen, neue Herausforderungen suchen und sich weiterentwickeln ohne den Arbeitgeber zu wechseln.
Als attraktiver Arbeitgeber mit einer modernen Verwaltung stehen wir für sichere und zukunftsfähige Arbeitsplätze. Die Entwicklung und Förderung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir stehen mit flexiblen Arbeitszeiten und einer Vielfalt von Teilzeitmodellen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Unter Chancengleichheit verstehen wir ein kollegiales Miteinander mit gegenseitigem Respekt unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft und Behinderung. Die vorgeschriebene Schwerbehindertenquote übertreffen wir seit Jahren deutlich.
Wir freuen uns auf Sie
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Bewerbungen auf unsere ausgeschriebenen Stellen. Bei Anfragen können Sie sehr gerne Kontakt mit uns aufnehmen.