„Tourismushelden“ aus dem Landkreis Heidenheim
Staatssekretär Rapp übergibt bei der CMT Tourismus-Auszeichnung an das Kompetenz-Team Albschäferweg und Familie Walter von der Burg Katzenstein. Auszeichnung auch für Andreas Widmann von Widmann’s Alb.leben in Zang
Das Kompetenz-Team Albschäferweg und die Eigentümer und Betreiber der Burg Katzenstein, Roswitha und Michael Walter, gehören zu den „Tourismushelden Baden-Württemberg“ 2023. Auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart übergab Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am vergangenen Dienstag die Auszeichnung in der Kategorie Freizeitdienstleistungen und Destinationen an die Preisträger. Bereits 2022 wurde Andreas Widmann von Widmann’s Alb.leben in Zang als „Tourismusheld“ für sein Engagement und seine Kreativität während der Lockdown-Phasen ausgezeichnet. Da die CMT aufgrund der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr nicht stattfand, konnte Andreas Widmann seine Auszeichnung allerdings nicht persönlich entgegennehmen.
Zum Kompetenz-Team Albschäferweg gehörten Monika Suckut, als Tourismusbeauftragte des Landkreises Heidenheim, Wolfgang Pösselt als Wanderführer und Vertreter der Schäferkultur, Wolfgang Schwarz als Gauwegewart und Otto Palfi als Zanger Wegewart des Schwäbischen Albvereins. Seit fast zehn Jahren arbeiten sie eng zusammen, um gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen die Qualität der Markierungen, das Wandererlebnis und die Zertifizierung des 160 Kilometer langen Mehrtageswanderwegs als Qualitätsweg zu sichern. Mit Erfolg. 2022 wurde der Albschäferweg im Rahmen der Publikumswahl des Wandermagazins als „Deutschlands schönster Wanderweg“ ausgezeichnet, der nicht nur Einheimische, sondern auch viele auswärtige Wandergäste anzieht.
Gemeinsam mit dem Team freuen sich Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, Präsident des Schwäbischen Albvereins, und der Heidenheimer Landrat Peter Polta über die Auszeichnung als „Tourismushelden“. „Diese enge Zusammenarbeit zwischen Tourismusförderung und Schwäbischer Albverein im Landkreis Heidenheim ist ziemlich einmalig“, sagt Rauchfuß. „Gemeinsam haben wir ein attraktives Wanderwegenetz entwickelt. Das Kompetenz-Team ist hier der Dreh- und Angelpunkt und leistet eine großartige Arbeit. Deshalb haben wir das Team auch für den Tourismushelden-Preis vorgeschlagen. Wir vom Schwäbischen Albverein freuen uns sehr über die Auszeichnung, die auch allen unseren ehrenamtlichen Wegewarten gilt,“ so Rauchfuß.
Landrat Peter Polta betont: „Das Tourismus-Team des Landkreises setzt sich mit Herzblut und Leidenschaft für den Albschäferweg und damit für die Tourismusentwicklung im Landkreis Heidenheim ein. Wir sind stolz auf diese herausragende Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Ehrenamt. Eine für uns unbezahlbare Leistung. Ebenso dankbar sind wir aber auch für private Investoren und kreative Köpfe, die unseren Landkreis mit ihrer Schaffenskraft attraktiver machen, zu denen Andreas Widmann mit seiner Familie und Familie Walter von der Burg Katzenstein ohne Zweifel gehören.“
Die Burg Katzenstein gehört zu einer der ältesten noch erhaltenen Stauferburgen. Roswitha und Michael Walter hatten die Burg nach ihrem Erwerb im Jahr 2008 mit großem persönlichen Engagement wieder zu neuem Leben erweckt und investieren seither ständig in deren Weiterentwicklung.
Die Auszeichnung „Tourismushelden Baden-Württemberg“ wird jedes Jahr vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg und den baden-württembergischen IHKs vergeben. In Zusammenarbeit mit der Messe Stuttgart als Veranstalterin der CMT werden Personen ausgezeichnet, die sich mit viel Engagement um den Tourismus in Baden-Württemberg kümmern.Der Tourismus ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsbereiche für Baden-Württemberg. Das liegt nicht nur an besonders schönen Landschaften, zahlreichen Sehenswürdigkeiten und köstlichem Essen, sondern vor allem an der Vielzahl touristischer Angebote, hinter denen authentische, liebenswerte, innovative und gastfreundliche Menschen stehen. Sie alle verfolgen das Ziel, das Reise- und Genießerland Baden-Württemberg für Einheimische und Gäste erlebbar zu machen, heißt es in der Ausschreibung zum Tourismushelden-Preis.
13/2023