Brenz-Erlebnistag am Sonntag, 29. Mai 2022
Im Rahmen der Aktionstage zu den Europäischen Geoparkwochen findet in diesem Jahr endlich wieder der beliebte Brenz-Erlebnistag statt.
Am Sonntag, 29. Mai 2022, werden entlang der Brenz-Erlebnis- und Lernorte verschiedene (Mitmach-)Aktionen für Klein und Groß geboten. Ob mit dem Rad auf der Brenz-Tour, entlang der Wanderwege oder einfach nur bei einzelnen Programmpunkten: Es ist auf jeden Fall viel Spaß und Unterhaltung angesagt.
Um 10.30 Uhr startet in Heidenheim am Festplatz Seewiesen eine geführte Radtour vom Brenztal auf den rauhen Albuch (E-Bike wird empfohlen, Anmeldung bei Alb-Guide Siegfried Conrad, Tel. 07325 6673). Im gesamten Brenzpark spielen von 11 bis 14 Uhr Drehorgelspieler. Von 13 bis 14 Uhr gibt es ein gemeinsames Abschlusskonzert auf dem Kleinen Festplatz.
Eine geführte Tour vom Brenzursprung zum Itzelberger See mit Gewässerführer Rainer Junginger steht um 11 und 15 Uhr auf dem Programm – Erlebnisstationen inklusive (ohne Anmeldung, Start am Brenzursprung Königsbronn). Von 11 bis 16 Uhr präsentiert Gewässerführer Dr. Werner Kinzler am Brenz-Erlebnis- und Lernort „Biberbau“ im Eselsburger Tal den Wasserbaumeister Biber. An der Brenz-Renaturierung bei der Hürbemündung in Hermaringen ist von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr das Donau-Mobil zu Gast und bietet Mitmachaktionen für die ganze Familie. Eine Führung für Familien mit dem Titel „Wenn Steine reden könnten…“ wartet um 14.30 Uhr im Museum im Römerbad Heidenheim (ohne Anmeldung). Um 14 Uhr gibt es Führungen in den Königsbronner Museen (Feilenschleiferei, Kannenmuseum und Flammofen, Anmeldung bei der Gemeinde Königsbronn unter Telefon 07328 96250). Zum Abschluss des Brenz-Erlebnistages findet um 16 Uhr im Brenzpark ein Konzert mit QUASI MUSICI statt
Alle Details zu den Aktionen finden sich im Programm der Geoparkwochen mit Brenz-Erlebnistag. Es ist in den Tourist-Infos und Rathäusern im Landkreis Heidenheim erhältlich oder kann beim Landratsamt Heidenheim unter Telefon 07321 321-2593 oder per E-Mail unter info@heidenheimer-brenzregion.de bestellt werden. Online ist das Programm unter www.heidenheimer-brenzregion.de zu finden. Hier gibt es auch Infos zu evtl. kurzfristigen Änderungen sowie zum Brenzradweg, der entlang der Brenz-Erlebnis- und Lernorte führt.
129/2022