Aktiv durch den Herbst

Outdooraktivitäten und Ausflugsziele in der Heidenheimer Brenzregion

Der Herbst hat in der Heidenheimer Brenzregion Einzug gehalten und wechselhaftes Wetter ist an der Tagesordnung. Im goldenen Oktober sind immer noch schöne Wanderungen und Radtouren möglich. Bei Regenwetter stehen eher Museen auf dem Programm. Die Heidenheimer Brenzregion bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung im Herbst.

Zum Wandern oder Radfahren bei wechselhaftem Wetter eignen sich Tagestouren am besten. Wer gerne zu Fuß unterwegs ist, kann aus einer breiten Palette wählen: Neben den Rundwegen am Albschäferweg (Zeitspuren) kann die Brenzregion auf zahlreichen weiteren Wegen erkundet werden. Touren wie der Erzweg, die Brenzauen, der Wentallehrpfad, die Mauertalschleife, der Fritz Vogel-Rundwanderweg oder der Themenweg „Geologisches Musterländle Härtsfeld“ führen durch die unterschiedlichen Landschaftsteile des Landkreises. Zudem stehen Wandernden etwa 800 km Albvereinswege zum Selberkombinieren zur Verfügung.

Auf dem Fahrrad lässt es sich auch im Herbst vorzüglich entlang der Brenz radeln. Der Brenz-Radweg startet in Königsbronn. Die Tourenlänge kann bei Rückfahrt mit der Brenzbahn ganz individuell geplant werden. Die Höhlen-Tour führt vom Brenztal ins Lonetal. Auf überschaubaren 26 Kilometern bieten sich unterwegs eindrucksvolle Ausblicke und schöne Rastmöglichkeiten. Etwas anspruchsvoller, aber mit 37 Kilometern auch noch machbar wenn die Tage kürzer werden, ist die Kliff-Tour auf der Gerstetter Alb. Auf der Heimattage-Radtour geht es zwischen Neresheim, Dischingen und Nattheim auf 33 Kilometern übers Härtsfeld. Wer möchte, kann sie mit einer digitalen Fahrradschnitzeljagd ergänzen.

Wohin aber, wenn das Wetter schlechter wird und man sich lieber gemütlich im Warmen aufhält? Da bieten sich die Hallenbäder in Heidenheim, Herbrechtingen oder Nattheim an. Teils mit Saunabereich versehen, warten dort schöne Stunden auf die ganze Familie. Spannend wird es in den unterschiedlichen Museen des Landkreises: Meteorkrater-Museum, Korallen- und Heimatmuseum, Georg Elser Gedenkstätte, Steiff Museum, Kunstmuseum, HöhlenSchauLand und Burg Katzenstein haben auch im Herbst geöffnet und bieten Einblicke in Kunst, Kultur und Geschichte unserer Region.

Alle Öffnungszeiten und Tagestouren finden sich auf der Webseite www.heidenheimer-brenzregion.de. Zu den Albschäfer-Zeitspuren, den Radtouren und den Ausflugszielen können beim Landratsamt Heidenheim auch gedruckte Flyer bestellt werden. Entweder telefonisch unter 07321 321-2593 oder per E-Mail an info@heidenheimer-brenzregion.de.

164/2025

Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211