Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

News

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Als modernes Dienstleistungsunternehmen mit rund 800 Beschäftigten bietet das Landratsamt Heidenheim eine Vielzahl an presse- und öffentlichkeitsrelevanten Themen. Der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bietet Ihnen aktuelle Informationen aus dem Landkreis. Die Mitarbeitenden der Pressestelle sind zudem Ihre ersten Ansprechpartner bei Fragen, die den Kreis oder die Kreisverwaltung betreffen.

Presseverteiler

Wenn Sie für lokale oder überregionale Medien arbeiten und an unserem Presseverteiler interessiert sind, stellen wir Ihnen unsere Meldungen gerne per E-Mail zur Verfügung. Zur Aufnahme in den Presseverteiler senden Sie uns bitte eine Mail an presse@landkreis-heidenheim.de und geben Sie dabei Ihre Kontaktdaten sowie die Medien, für die Sie unsere Mitteilungen verwenden wollen, an.

Johanna Biegelmaier: Die Bio-Botschafter*innen bei einem der Workshops
Meldung vom 13. Juni 2025

Bio-Botschafter*innen bereiten sich auf Praxistage vor

Das Verbundprojekt des Jungen Bioland e.V. und des Landkreises Heidenheim gemeinsam mit der Bio-Musterregion Heidenheim plus schreitet in großen Schritten voran: Nach seinem erfolgreichen Start werden die interaktiven Praxistage auf Bio-Betrieben in diesem Jahr erneut im Landkreis Heidenheim und erstmals auch in Bayern umgesetzt. Ziel ist es, Berufsschülerinnen und -schülern die Möglichkeit zu geben, den Ökolandbau durch den Austausch mit jungen Menschen aus der Praxis kennenzulernen.  

mehr erfahren
Meldung vom 13. Juni 2025

Verkürzte Öffnungszeiten des Landratsamts Heidenheim am 4. Juli

98/2025

Am Freitag, 4. Juli 2025, haben die Dienststellen des Landratsamts Heidenheim aufgrund einer internen Veranstaltung nur bis 10.30 Uhr geöffnet. Dies gilt auch für das Medienzentrum.

mehr erfahren
Drei Männer halten große Ziffern in der Hand zum Jubiläum eines Unternehmens.
Schwarz Logistics Group: (v. l.): Landrat Peter Polta, Thomas Schwarz, Hans-Günther Schwarz
Meldung vom 12. Juni 2025

Landrat Polta besucht Schwarz Logistics Group zum 100-jährigen Jubiläum

97/2025

Seit einem Jahrhundert ist die heutige Schwarz Logistics Group mit Sitz in Herbrechtingen ein wesentlicher Teil der Logistikbranche im Landkreis Heidenheim. Aufgrund des 100-jährigen Firmenjubiläums besuchte Landrat Peter Polta das Unternehmen: „Ich gratuliere sehr herzlich zu diesem besonderen Anlass. Die Schwarz Logistics Group ist in vielfacher Hinsicht ein wichtiges Unternehmen im Landkreis mit hoher Innovationskraft und großem Herzen für die Ausbildung. Erst kürzlich wurde die Zusammenarbeit mit der DHBW Heidenheim intensiviert und auf wichtige Zukunftsfelder wie „Wirtschaftsinformatik“ sowie „Data Science und KI“ gesetzt.“

mehr erfahren
Meldung vom 10. Juni 2025

Beratungstage der Kontaktstelle Frau und Beruf in Heidenheim

96/2025

Die Beratungstage der beim Landratsamt Heidenheim angesiedelten Kontaktstelle Frau und Beruf bieten Frauen in Einzelgesprächen eine individuelle Orientierungsberatung zu allen beruflichen Themen, insbesondere zum Wiedereinstieg nach der Familienphase, zur Aus- und Weiterbildung, zur beruflichen Umorientierung und zur Existenzgründung. Die Beratungen sind vertraulich und kostenfrei.

mehr erfahren
Meldung vom 06. Juni 2025

Fahrbahninstandsetzung im Zuge der B 466 – Wilhelmstraße in Heidenheim ab 10. Juni

95/2025

Aufgrund von Fahrbahnschäden führt die Straßenmeisterei des Landkreises Heidenheim vom 10. bis 13.Juni 2025 dringend notwendige Instandsetzungen in der Ortdurchfahrt der Bundestraße 466 in der Weststadt von Heidenheim durch. Der betroffene Abschnitt der B 466 wird halbseitig gesperrt und liegt zwischen der Kreuzung der Steinheimerstraße/ Gutenbergstraße und den Einmündungen Daimler- und Teckstraße.

mehr erfahren
Meldung vom 06. Juni 2025

Online-Infoveranstaltung Babys erster Brei am 25. Juni 2025

94/2025

Am Mittwoch, 25. Juni 2025, bietet das Forum Ernährung HDH von 9.30 bis 11 Uhr eine Online-Infoveranstaltung für Eltern von Säuglingen an.

mehr erfahren
Meldung vom 06. Juni 2025

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Heidenheim informiert – Leben mit Demenz

93/2025

Mehr als die Hälfte der pflegebedürftigen Menschen mit Demenz in Deutschland lebt zu Hause. Dort kümmern sich meist Familienangehörige über Jahre um sie. Ein solch vertrautes Umfeld gibt Menschen mit Alzheimer und anderen Demenzformen in der Regel ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität. Angehörigen ist es oft ein inneres Anliegen, die Betroffenen möglichst lange zu Hause zu begleiten. Sie nehmen die damit einhergehenden Belastungen unter anderem auch auf sich, weil sie immer wieder Momente der Verbundenheit erleben.

mehr erfahren
Meldung vom 05. Juni 2025

Der htv informiert: Linie 50 – Vollsperrung Ortsdurchfahrt Zöschingen in den Pfingstferien

92/2025

Der Heidenheimer Tarifverbund (htv) informiert, dass in den Pfingstferien vom 10. bis 20. Juni 2025 die Ortsdurchfahrt in Zöschingen komplett gesperrt ist, sodass Zöschingen nur noch sehr eingeschränkt durch die Buslinie 50 angefahren werden kann.

mehr erfahren
Meldung vom 05. Juni 2025

Tag des offenen Hofes am 22. Juni: Landwirtschaft live erleben

91/2025

Am Sonntag, 22. Juni 2025, öffnet Familie Stängle im Gerstetter Ortsteil Dettingen beim Tag des offenen Hofes ihre Hof- und Stalltore. Ein abwechslungsreiches Programm bietet allen Interessierten die Gelegenheit, moderne Landwirtschaft zu erleben, Fragen zu stellen und mit den Menschen hinter den Produkten ins Gespräch zu kommen.

mehr erfahren
Kinder vor einer Vitrine
Heiko Grandel
Meldung vom 05. Juni 2025

Familienzeit in der Heidenheimer Brenzregion

90/2025

Die nächsten Ferien stehen vor der Tür. Das heißt für viele Familien, endlich wieder gemeinsame Zeit für Ausflüge und Unternehmungen. Doch wenn es soweit ist, stellt sich oft die Frage: Wohin soll es eigentlich gehen? Die Heidenheimer Brenzregion bietet viel Abwechslung für Kinder, Eltern und Großeltern und ist damit das ideale Ziel für einen Tagesausflug.

mehr erfahren
Meldung vom 02. Juni 2025

„Wärmepumpe im Altbau – Tipps und Tricks vom Energiesparkommissar“ am 3. Juni

Das vom Landkreis Heidenheim im Rahmen seiner Klimainitiative gegründete Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung, kurz ZEKK, lädt gemeinsam mit dem Landkreis zur Veranstaltungs- und Vortragsreihe „Klimagespräche“ ein. Dabei haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichen Themen im Bereich des Klimaschutzes zu informieren.

mehr erfahren
Meldung vom 30. Mai 2025

Veranstaltung zum Thema Sehverlust am 27. Juni im Landratsamt Heidenheim

89/2025

Am Freitag, 27. Juni 2025, findet im Landratsamt Heidenheim von 14 bis 16.30 Uhr die Veranstaltung „Durchblick behalten im Alltag“ statt. Der Blinden- und Sehbehindertenverband (BSV) Württemberg e.V. greift dabei in Zusammenarbeit mit Stefanie Mäckle, der kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung im Landkreis Heidenheim, das Thema Sehverlust auf.

mehr erfahren
Dominic Köstler: Annette Rosenkranz
Meldung vom 30. Mai 2025

Neue Folge des Wissensimpulse-Podcast zu "Landschaft der Impulse" verfügbar

88/2025

Die Podcastreihe „Wissensimpulse“ der Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim und des Medienzentrums Heidenheim informiert über interessante Angebote des Landkreises. Nun ist wieder eine neue Folge verfügbar.

mehr erfahren
Meldung vom 26. Mai 2025

Beratung der Kontaktstelle Frau und Beruf in Königsbronn

87/2025

Am 3. Juni 2025 bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim einen zusätzlichen Beratungstermin in Königsbronn an. Die Beratungstage der beim Landratsamt Heidenheim angesiedelten Kontaktstelle Frau und Beruf bieten Frauen in Einzelgesprächen eine individuelle Orientierungsberatung zu allen beruflichen Themen, insbesondere zum Wiedereinstieg nach der Familienphase, zur Aus- und Weiterbildung, zur beruflichen Umorientierung, zur Überprüfung der Bewerbungsunterlagen und zur Existenzgründung.

mehr erfahren
Landratsamt Heidenheim:
Landrat Peter Polta (vorne 2. v. l.) mit den Organisatoren und Referenten der 5. Kommunalen Pflegekonferenz:
Vordere Reihe v. l.: Marcus Bremer (Bürgermeister Niederstotzingen), Peter Polta, Gertraud Jauß (Geschäftsführerin Kommunale Pflegekonferenz) und Diana Moll (Koordination Pflegeausbildung)
Mittlere Reihe v. l.: Andrea Steiner (Quartierskoordinatorin Niederstotzingen), Elke Hoyer (Pflegedirektorin Klinikum Heidenheim), Sinem Pektas (Stabstelle Pflegeentwicklung Klinikum Heidenheim), Sabrina Brenner (Koordination Pflegeausbildung)
Hintere Reihe v. l.: Sozialdezernent Matthias Schauz, Katja Koppelmann (Stiftung Haus Lindenhof), Iris Doppstädt (Pflegeexpertin Klinikum Heidenheim), Eveline Scheunert (Pflegeexpertin Klinikum Heidenheim)
Meldung vom 23. Mai 2025

Fünfte Kommunale Pflegekonferenz im Landkreis Heidenheim

86/2025

Die Kommunale Pflegekonferenz hat sich als feste und tragfähige Plattform etabliert. Bei der mittlerweile fünften Auflage mit mehr als 70 teilnehmenden Akteuren betonte Peter Polta, Landrat des Landkreises Heidenheim und Vorsitzender der Kommunalen Pflegekonferenz: „Die Pflegekonferenz ist Ausdruck eines umfassend angelegten Miteinanders. Sie steht für Zusammenarbeit, für den Austausch von Ideen, und vor allem für konkrete Fortschritte im Sinne der Menschen, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind.“ Das Netzwerk besteht aus Akteuren der Pflege, Vertretern der Städte und Gemeinden, der Politik, des Ehrenamts, der Krankenkassen und des Bildungssektors. Geschäftsführerin ist Gertraud Jauß, der Landrat Polta ausdrücklich für ihr Engagement dankte.

mehr erfahren
Viele Kinder, Frauen und Männer
Landratsamt Heidenheim: Die Erste Landesbeamtin Marlene Bolz (2.v.l. hintere Reihe) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des 72. Europäischen Wettbewerbs sowie den weiteren Akteuren der Preisverleihung.
Meldung vom 20. Mai 2025

Preisverleihung des 72. Europäischen Wettbewerbs

84/2025

Der diesjährige Europäische Wettbewerb stand unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“. Auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Grundschule Burgberg und der Kaufmännischen Schule Heidenheim (KSH) nahmen am Wettbewerb teil. Dabei entstanden Bilder und Texte, die die Auseinandersetzung und das Engagement der jungen Menschen mit Europa und seinen Herausforderungen verdeutlichten.

mehr erfahren
Meldung vom 19. Mai 2025

Land treibt Ausbau und Elektrifizierung der Brenzbahn mit Förderung in Millionenhöhe voran

Baden-Württemberg treibt den Ausbau und die Elektrifizierung der Brenzbahn und der Bodenseegürtelbahn mit einer zusätzlichen Förderung in Millionenhöhe weiter voran. Die Gesamtkosten beider Vorhaben belaufen sich auf mehr als 1,2 Milliarden Euro.

mehr erfahren
Meldung vom 19. Mai 2025

Der Heidenheimer Tarifverbund informiert: Busverbindungen am 30. Mai 2025

83/2025

Am 30. Mai 2025 haben die Schulen im Landkreis Heidenheim einen Brückentag. Die Linienbusse im Heidenheimer Tarifverbund (htv) verkehren daher nach dem Fahrplan für Ferientage. Fahrten, die in der Fahrplantabelle mit „S“ (nur an Schultagen) gekennzeichnet sind fallen weg, Fahrten, die mit einem „F“ (nur an schulfreien Tagen) versehen sind kommen hinzu.

mehr erfahren
Familie am Fluss
Heiko Grandel
Meldung vom 19. Mai 2025

Brenz-Erlebnistag lädt zum Entdecken ein

82/2025

Im Rahmen der Europäischen Geoparkwochen und mit Unterstützung durch die Kreissparkasse Heidenheim findet dieses Jahr wieder ein Brenz-Erlebnistag statt. Groß und Klein dürfen sich am 25. Mai auf einen Sonntag voller abwechslungsreicher Aktionen vom Brenzursprung bis ins Schwäbische Donautal freuen.

mehr erfahren
Meldung vom 16. Mai 2025

Erster Alb-Eiweißpflanzentag am 4. Juni 2025

Am 4. Juni 2025 findet auf dem Biohof von Dieter Leibing in Ballendorf im Alb-Donau-Kreis der erste landkreisübergreifende Alb-Eiweißpflanzentag statt. Dabei organsiert die Bio-Musterregion Heidenheim plus in Kooperation mit den zwei Landratsämtern Heidenheim und Alb-Donau-Kreis, der Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb und dem Projekt LeguNet einen landwirtschaftlichen Fachtag zum Thema „Körnerleguminosen erfolgreich auf der Schwäbischen Alb anbauen“. Körnerleguminosen sind besonders eiweißreiche Hülsenfrüchte, dazu gehören etwa Erbsen, Ackerbohnen, Lupinen, Sojabohnen, Linsen oder Kichererbsen.

mehr erfahren