Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

News

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Als modernes Dienstleistungsunternehmen mit rund 800 Beschäftigten bietet das Landratsamt Heidenheim eine Vielzahl an presse- und öffentlichkeitsrelevanten Themen. Der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bietet Ihnen aktuelle Informationen aus dem Landkreis. Die Mitarbeitenden der Pressestelle sind zudem Ihre ersten Ansprechpartner bei Fragen, die den Kreis oder die Kreisverwaltung betreffen.

Presseverteiler

Wenn Sie für lokale oder überregionale Medien arbeiten und an unserem Presseverteiler interessiert sind, stellen wir Ihnen unsere Meldungen gerne per E-Mail zur Verfügung. Zur Aufnahme in den Presseverteiler senden Sie uns bitte eine Mail an presse@landkreis-heidenheim.de und geben Sie dabei Ihre Kontaktdaten sowie die Medien, für die Sie unsere Mitteilungen verwenden wollen, an.

Meldung vom 29. September 2025

Zweites Pop-up-Lädle startet in der Heidenheimer Innenstadt

Nach einer erfolgreichen Erstauflage vor zwei Jahren öffnet das Pop-Up-Lädle in der Heidenheimer Innenstadt erneut seine Türen.

Dabei bieten fast 20 regionale Direktvermarktende und Lebensmittelunternehmer aus dem Landkreis Heidenheim und darüber hinaus vom 15. bis 25. Oktober im Rahmen der Öko-Aktionswochen BW ein reichhaltiges Sortiment von mehr als 100 regionalen Produkten – konventionell und bio – an. Im Angbot befinden sich Brot, Nudeln, Kartoffeln und Gebäck, die ebenso auf der Ostalb hergestellt wurden, wie Käse, Eis, Fleisch oder Wurst. Alle Arten von Getränken werden ergänzt durch hiesige Kosmetikprodukte, Kochbücher und Geschenkkörbe

mehr erfahren
Lothar Lay: Michaela Beyer
Meldung vom 02. Oktober 2025

Veranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf zu Rhetorik am 10. Oktober

163/2025

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim lädt am 10. Oktober 2025 von 15 bis 18 Uhr alle interessierten Frauen zu einem Rhetorik-Workshop mit dem Titel „Sprechen-Wirken-Überzeugen“ ins Landratsamt Heidenheim (Felsenstraße 36, Raum B 004/005) ein.

mehr erfahren
Vier Frauen mit zwei Plüsch-Birnen in der Hand lächeln in die Kamera.
Landratsamt Heidenheim: Die im Landkreis Heidenheim tätigen BEKI-Referentinnen (v. l.): Inge Steiner, Gudrun Künzel, Tanja Pham und Lisa Hübener. Auf dem Foto fehlt Viola Beyrle.
Meldung vom 02. Oktober 2025

Neue BEKI-Referentinnen an Bord

162/2025

Die Landesinitiative BEKI – Bewusste Kinderernährung ist seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil der Ernährungsbildung in Baden-Württemberg. Das Logo der lachenden Birne steht dabei für die bewusste Kinderernährung von der Breikosteinführung bis zur sechsten Schulklasse. Mit Tanja Pham und Lisa Hübener als neue BEKI-Referentinnen gehen nun insgesamt fünf Ernährungsfachkräfte im Landkreis Heidenheim in Krabbelgruppen, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Fachschulen und zu pädagogischen Fachkräften. Alle BEKI-Referentinnen haben eine Ausbildung im hauswirtschaftlichen oder Ernährungsbereich und sind freiberuflich tätig.

mehr erfahren
Meldung vom 02. Oktober 2025

Wegweiser für ältere Menschen im Landkreis Heidenheim neu aufgelegt

161/2025

Die erfolgreiche Broschüre des Landkreises Heidenheim “Wegweiser für ältere Menschen im Landkreis Heidenheim“ ist in der bereits 7. Auflage erschienen.

mehr erfahren
Meldung vom 02. Oktober 2025

Veranstaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf am 16. Oktober

160/2025

Ein begrenztes Angebot zur Kinderbetreuung kann für Familien eine Herausforderung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf darstellen. Im Rahmen der Frauenwirtschaftstage 2025 stellt die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter Heidenheim, Mirjam Maier, in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Susanne Dandl, daher den Verein Kindertagespflege Heidenheim vor, der hierfür Lösungen anbieten kann.

mehr erfahren
Meldung vom 29. September 2025

Beratungsangebot für Schwerhörige und Ertaubte am 16. Oktober

159/2025

Viele Menschen mit altersbedingtem Hörverlust empfinden ihre Hörbeeinträchtigung als Makel – was nicht selten zu sozialem Rückzug führt.

Der Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg setzt sich seit über 100 Jahren für die Belange von Hörbehinderten ein und bietet am Donnerstag, 16. Oktober 2025, von 10 bis 17 Uhr eine neutrale und kostenfreie Beratung rund um das Thema Hören im Landratsamt Heidenheim (Haus B, Raum 124) an. 

mehr erfahren
Meldung vom 29. September 2025

Direktvermarktung für Fortgeschrittene: Kursangebot startet am 5. November

158/2025

In Zusammenarbeit mit neun weiteren baden-württembergischen Kreisen bietet das Forum Ernährung HDH im Landratsamt Heidenheim ab November einen Kurs an, der sich verschiedenen Facetten der Direktvermarktung widmet. Das Angebot richtet sich an erfahrene und langjährige Direktvermarkterinnen und -vermarkter.

mehr erfahren
Meldung vom 26. September 2025

Vom Brei an den Familientisch am 15. Oktober

157/2025

Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, bietet das Forum Ernährung HDH von 9.30 bis 11 Uhr eine Online-Veranstaltung für Eltern von Kleinkindern an.

mehr erfahren
Löwenmensch in Gold
SAT, Miriam Gairing
Meldung vom 24. September 2025

Publikumsabstimmung Löwenmensch-Award 2025

156/2025

Nach einer dreijährigen Pause verleiht der Schwäbische Alb Tourismusverband (SAT) im Herbst 2025 wieder den Löwenmensch-Award für besonders herausragende und innovative Tourismusprojekte. Der Award wird in vier Kategorien vergeben: Outdoor (Rad, Wandern, Naturerlebnisse), Städte & Kultur, Genuss & Gastgeber (Kulinarik, Übernachtungen, regionale Produkte) sowie Wirtschaftspartner.

mehr erfahren
Meldung vom 23. September 2025

Schwäbisch für die Arbeitswelt: Workshop für internationale Frauen am 2. Oktober

155/2025

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim lädt Migrantinnen am Donnerstag, 2. Oktober 2025, von 9 bis 12.30 Uhr ein, sich spielerisch dem Schwäbischen im Arbeitsalltag anzunähern. Der Workshop trägt den Titel „Schwäbisch meets international – mit regionalen Sprachbarrieren positiv umgehen“ und findet in Aalen statt.

mehr erfahren
Meldung vom 22. September 2025

Das Landratsamt informiert: KFZ-Zulassungsbehörde am 26.09. verkürzt geöffnet

Aufgrund einer Softwareanpassung hat die KFZ-Zulassungsbehörde des Landkreises Heidenheim am Freitag, 26. September 2025, nur bis 10.50 Uhr geöffnet. Kunden werden gebeten, dies bei ihren Planungen zu berücksichtigen.

mehr erfahren
Meldung vom 22. September 2025

Klimagespräche am 1. Oktober: Heizen mit Erneuerbaren Energien

Das Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung (ZEKK) – die regionale Energieagentur des Landkreises Heidenheim und des Ostalbkreises – lädt gemeinsam mit dem Landkreis Heidenheim zur Veranstaltungs- und Vortragsreihe „Klimagespräche“ ein. Mit dem Format haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichen Themen im Bereich des Klimaschutzes zu informieren.

mehr erfahren
Meldung vom 22. September 2025

Jetzt Pflegeeltern werden – Infomöglichkeiten in Giengen im Oktober und November

154/2025

Kinder und Jugendliche, deren Eltern vorübergehend oder auf Dauer mit der Erziehung ihres Kindes überfordert sind, benötigen außerhalb der eigenen Familie ein stabiles und geborgenes Umfeld. Der Landkreis Heidenheim sucht deshalb dringend Pflegeeltern, die bereit sind, diese wichtige Rolle zu übernehmen.

mehr erfahren
Eine Frau mit einer Brille und kurzen braunen Haaren.
Thomas Klaiber: Dr. Lea Bendele

Meldung vom 22. September 2025

Veranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf zum Thema Arbeitsmarktintegration

153/2025

Am 30. September 2025 gehen die Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim und Dr. Lea Bendele der Frage nach, wie eine erfolgreiche, berufliche Integration gelingen kann.

mehr erfahren
Blick von einer Burg aus ins Tal.
Landratsamt Heidenheim, Tobias Fröhner: Auf der Kaltenburg
Meldung vom 19. September 2025

Die Albschäfer-Zeitspuren in der Heidenheimer Brenzregion

152/2025

Nicht erst seitdem der Albschäferweg 2022 die Wahl „Deutschlands schönster Wanderweg“ gewonnen hat, ist er einem breiten Publikum bekannt. Fernab vom Alltag bietet der Weg eine einzigartige Kombination aus Natur pur, lebendiger Geschichte und regionaler Kulinarik. Zusätzlich eröffnet einen intensiven Blick auf den Berufsstand der Schäfer, denen der Weg gewidmet ist und die mit ihren Herden die typischen Wacholderheiden, Wiesentäler und Waldränder pflegen.

mehr erfahren
Eine Gruppe von Schülern sitzt auf Holzstufen und lächelt in die Kamera.
Landratsamt Heidenheim: Kursteilnehmende der HEID TECH mit ihrer Lehrerin Christine Mayer-Palaoro
Meldung vom 16. September 2025

Sprachförderkurse für Jugendliche verbessern Teilhabe

151/2025

An der Maria-von-Linden-Schule in Heidenheim und der Technische Schule Heidenheim (HEID TECH) – beide in Trägerschaft des Landkreises – haben Jugendliche im Bildungsgang „Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse (VABO)“ durch Sprachförderkurse in den Sommerferien gezielte Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse erhalten.

mehr erfahren
Meldung vom 15. September 2025

Vortrag „Klimakrise ist Gesundheitskrise“ mit Ausstellungseröffnung am 22. September

Das Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung (ZEKK) – die regionale Energieagentur des Landkreises Heidenheim und des Ostalbkreises – lädt gemeinsam mit dem Landkreis Heidenheim zur Veranstaltungs- und Vortragsreihe „Klimagespräche“ ein. Mit dem Format haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichen Themen im Bereich des Klimaschutzes zu informieren.

mehr erfahren
Meldung vom 12. September 2025

9. Vortragsreihe des Pflegestützpunkts startet am 23. September

150/2025

Vom 23. September bis 21. Oktober 2025 findet im Landratsamt Heidenheim bereits zum 9. Mal eine vom Pflegestützpunkt des Landkreises Heidenheim organisierte Vortragsreihe statt. Unter dem Titel „Gut zu wissen: Vorsorge - Pflege - Gesundheit“ bündeln die Mitarbeiterinnen hierfür alljährlich die unterschiedlichsten Themen und greifen Fragen auf, die sich aus der täglichen Beratungsarbeit des Pflegestützpunkts ergeben.

mehr erfahren
Meldung vom 12. September 2025

Virtueller Unternehmenseinblick bei der Deutschen Bahn am 24. September

149/2025

Für die Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim und das Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg öffnet die Deutsche Bahn am Mittwoch, 24. September 2025, von 17 bis 19 Uhr virtuell ihre Türen.

mehr erfahren
Meldung vom 12. September 2025

Essen ohne Strom und Wasser – Workshop am 10. Oktober

148/2025

Das Forum Ernährung HDH bietet am Freitag, 10. Oktober, um 18 Uhr einen Workshop im Haus der Familie an. Der Fokus der Veranstaltung liegt zum einen auf der „Kalten Küche“. Küchenmeister Markus Welt zeigt, wie beispielsweise im Falle eines Stromausfalls oder im Camping- bzw. Outdoorbereich aus den vorhandenen Reserven ein schmackhaftes und sättigendes Essen zubereitet werden kann. Zum anderen lernen die Teilnehmenden, wie der Abwasch auch ohne Wasser erledigt werden kann.

mehr erfahren