Digitale Erlebnistouren in der Heidenheimer Brenzregion
Geocaching, Quiztouren und Actionbound bieten Spielspaß für unterwegs
Neben vielen klassischen Rad- und Wanderwegen laden im Landkreis Heidenheim auch mehrere digitale Touren zu abwechslungsreichen Erkundungen ein. Diese Touren bieten kostenlosen Rätselspaß in unterschiedlicher Form und mittels verschiedener Apps.
Den Anfang macht die Quiztour „Brenzquellrunde“ in Königsbronn. Sie führt vom Brenzursprung bis zum Itzelberger See und wieder zurück. Unterwegs warten viele Rätselfragen an spannenden Stationen wie der Ruine Herwartstein. Weiter in Richtung Donau startet bei der Umweltstaion „mooseum“ in Bächingen die Quiztour „Brenzufer-Pfad“ mit Rätseln zur Flusslandschaft und deren Bewohnern. Für beide Touren wird „Die Quiztour-App“ benötigt. Sie ist kostenlos im App Store oder auf Google Play verfügbar.
Rund um die HöhlenErlebnisWelt Giengen-Hürben führen drei als moderne Schnitzeljagd gestaltete Geoaching-Quiztouren. Start ist am Erlebnismuseum HöhlenSchauLand. Dort sind auch die Unterlagen zu den Touren erhältlich. Unterwegs müssen Rätsel gelöst und GPS-Koordinaten gefunden werden, um am Ende zum „Schatz“ zu gelangen. Dafür wird ein GPS-Gerät oder ein Smartphone mit passender Geo-App benötigt (z. B. Google Maps oder c:geo).
Tief in die Stadtgeschichte tauchen Gäste in Heidenheim anhand der „zeigmal.-App“ ein. Augmented-Reality-Inhalte lassen dabei die Vergangenheit lebendig werden. Audioinhalte vermitteln einen besonders authentischen Eindruck. Die App „Actionbound“ begleitet wahlweise auf eine unterhaltsame Rallye durch den Wildpark Eichert oder auf die Spuren des fairen und nachhaltigen Handels in Heidenheim. Beide Apps sind kostenfrei im App Store oder auf Google Play erhältlich.
Ebenfalls per Actionbound, aber mit dem Fahrrad, erkundet man auf dem Härtsfeld die UN-Nachhaltigkeitsziele in unserem Alltag. Start der „SDG Schnitzeljagd auf dem Härtsfeld“ ist wahlweise in Dischingen, Nattheim oder Neresheim. Die Radrunde „Heimattage-Tour“ dient als Grundlage.
Zu guter Letzt findet sich in Schnaitheim auch noch eine Tour für alle Fans des klassischen Geocachings. Die „Schnaitheimer Runde“ wurde von der TSG Schnaitheim konzipiert und beinhaltet elf Punkte rund um den Moldenberg. Es müssen Buchstaben und Zahlen für den Lösungsbegriff gefunden werden. Für die Tour wird ein GPS-Gerät oder ein Smartphone mit Geo-App benötigt.
Mit Ausnahme der Schnitzeljagd auf dem Härtsfeld (Streckenlänge und Schwierigkeitsgrad) eignen sich alle genannten digitalen Touren für Familien. Ausführliche Informationen zu jeder Tour finden sich im Internet unter www.heidenheimer-brenzregion.de beim Menüpunkt „Ausflugszeit“. Ein gedruckter Info-Flyer kann beim Team Freizeit und Tourismus im Landratsamt unter Telefon 07321 321-2593 oder per E-Mail an info@heidenheimer-brenzregion.de bestellt werden. Er liegt zudem in der Stadt-Information Heidenheim und in der Tourist-Information Giengen aus.
129/2025