Künftige Auszubildende absolvieren erfolgreich den Kurs „Sinus 9“
Mathe-Vorbereitungsprogramm an der Bühlschule in Giengen
An zahlreichen Schulen in ganz Ostwürttemberg haben in der vergangenen Woche „Sinus 9“-Mathekurse für Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss stattgefunden, um diesen einen erfolgreichen Einstieg in die Ausbildung in einem metallverarbeitenden Beruf zu ermöglichen. Unterstützt wird das Angebot durch die Bildungsbüros des Landkreises Heidenheim und des Ostalbkreises, die Handwerkskammer Ulm, die Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg sowie Südwestmetall Ostwürttemberg.
Unter den Teilnehmenden waren auch 11 künftige Auszubildende aus dem Landkreis Heidenheim, die das einwöchige Vorbereitungsprogramm in der Bühlschule Giengen in Kooperation mit der Röhm GmbH aus Sontheim absolviert haben. Im Rahmen des Kurses wurden den Jugendlichen relevante Grundkenntnisse der Trigonometrie vermittelt: Theorieunterricht zu Winkelfunktionen erhielten sie von Manuel Ilg und Lena Keller, Lehrkräfte an der Bühlschule. Die praktischen Anwendungen veranschaulichte Marc Blank, Ausbildungsleiter bei der Röhm GmbH.
Landrat Peter Polta dazu: „Das Programm Sinus 9 ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Schulen, Handwerk, Wirtschaft und Verwaltung gemeinsam jungen Menschen Perspektiven eröffnen. Diese erfolgreiche Kooperation mehrerer Partner in der Region Ostwürttemberg ist ein weiterer sinnvoller Baustein im Bereich Übergang von der Schule in den Beruf, der dabei hilft, die dringend benötigten Nachwuchsfachkräfte von morgen auf ihrem Weg zu unterstützen.“
124/2025