Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

News

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Als modernes Dienstleistungsunternehmen mit rund 800 Beschäftigten bietet das Landratsamt Heidenheim eine Vielzahl an presse- und öffentlichkeitsrelevanten Themen. Der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bietet Ihnen aktuelle Informationen aus dem Landkreis. Die Mitarbeitenden der Pressestelle sind zudem Ihre ersten Ansprechpartner bei Fragen, die den Kreis oder die Kreisverwaltung betreffen.

Presseverteiler

Wenn Sie für lokale oder überregionale Medien arbeiten und an unserem Presseverteiler interessiert sind, stellen wir Ihnen unsere Meldungen gerne per E-Mail zur Verfügung. Zur Aufnahme in den Presseverteiler senden Sie uns bitte eine Mail an presse@landkreis-heidenheim.de und geben Sie dabei Ihre Kontaktdaten sowie die Medien, für die Sie unsere Mitteilungen verwenden wollen, an.

Meldung vom 27. Oktober 2025

Schweinefachtagung am 7. November

176/2025

Am Freitag, 7. November 2025, findet eine Schweinefachtagung in Laichingen statt. Die Informationsveranstaltung mit Vorträgen rund um die Schweinehaltung wird ab 10 Uhr sowohl in Präsenz im Gasthaus „Rössle“ (Bahnhofstraße 33) als auch online ganztägig abgehalten. Dazu laden die Unteren Landwirtschaftsbehörden der Landratsämter Alb-Donau-Kreis, Reutlingen, Göppingen und Heidenheim gemeinsam mit den Erzeugerringen Ulm-Göppingen-Heidenheim und Ehingen-Münsingen-Reutlingen sowie den Kreisbauernverbänden Ulm-Ehingen und Heidenheim ein.

mehr erfahren
Meldung vom 24. Oktober 2025

Fördermittel zur Gebäudesanierung: Vortrag im Rahmen der „Klimagespräche“ am 5. November

Das Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung (ZEKK) – die regionale Energieagentur des Landkreises Heidenheim und des Ostalbkreises – lädt gemeinsam mit dem Landkreis Heidenheim zur Veranstaltungs- und Vortragsreihe „Klimagespräche“ ein. Mit dem Format haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichen Themen im Bereich des Klimaschutzes zu informieren.

mehr erfahren
Meldung vom 24. Oktober 2025

Selbstverteidigungskurs für Männer mit Einschränkungen

174/2025

Am Mittwoch, 19. November 2025, findet von 10 bis 15.15 Uhr ein Selbstverteidigungskurs für Männer mit Einschränkungen in der Turnhalle der HWW GmbH der Lebenshilfe Heidenheim (Waldstraße 5-7), statt. Dieser wird vom Landratsamt Heidenheim erstmalig angeboten.

mehr erfahren
Meldung vom 24. Oktober 2025

Beratungsangebot – Beruf, Bewerbung, Umorientierung

173/2025

Für alle interessierten Frauen, die sich beruflich umorientieren bzw. auf eine Stelle bewerben möchten, aber nicht sicher sind, ob ihre Bewerbungsunterlagen inhaltlich und optisch überzeugen, bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim eine kostenlose Orientierungsberatung sowie einen kostenlosen Bewerbungsmappencheck.

mehr erfahren
Meldung vom 23. Oktober 2025

Interne Katastrophenschutzübung am 30. Oktober im Landratsamt Heidenheim

172/2025

Im Zuge der Katastrophenschutzvorsorge findet am Donnerstag, 30. Oktober 2025, im Landratsamt Heidenheim eine Stabsrahmenübung statt. Ziel der ausschließlich internen Übung ist es, Abläufe und Kommunikationswege zu trainieren und weiter zu optimieren.

mehr erfahren
Meldung vom 23. Oktober 2025

Änderung der Öffnungszeiten der Kfz-Zulassungsbehörde ab 1. November

171/2025

Die Kfz-Zulassungsbehörde des Landratsamts Heidenheim verlängert ab 1. November 2025 ihre Öffnungszeiten. Die kundenorientierte Änderung beinhaltet auch, dass ab dem 1. November dienstags, donnerstags und freitags nur noch Anliegen nach vorheriger Terminvereinbarung bearbeitet werden, um Wartezeiten für die Kundinnen und Kunden bestmöglich zu reduzieren. Montags und mittwochs kann der Besuch weiterhin ohne Termin erfolgen. An diesen Tagen kann es jedoch zu erhöhten Wartezeiten kommen.

mehr erfahren
Meldung vom 20. Oktober 2025

Beratungstage der Kontaktstelle Frau und Beruf

170/2025

Die Beratungstage der beim Landratsamt Heidenheim angesiedelten Kontaktstelle Frau und Beruf bieten Frauen in Einzelgesprächen eine individuelle Orientierungsberatung zu allen beruflichen Themen, insbesondere zum Wiedereinstieg nach der Familienphase, zur Aus- und Weiterbildung, zur beruflichen Umorientierung und zur Existenzgründung. Die Beratungen sind vertraulich und kostenfrei.

mehr erfahren
Meldung vom 20. Oktober 2025

Vortrag „Ständig unter Strom? Strategien zur Stressbewältigung“ am 5. November

169/2025

Am 5. November referiert Christiane Mayer in der Hofschenke zum Schwarzen Beck in Gerstetten-Dettingen zum Thema Stress und dessen Bewältigung. Die Kooperationsveranstaltung wird vom Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Heidenheim, dem Verein für landwirtschaftliche Fachbildung (VLF) und dem Evangelischen Bauernwerk organsiert. Beginn ist um 20 Uhr.

mehr erfahren
Demenz Netzwerk Landkreis Heidenheim: Demenzexpertin und Liedermacherin Dr. Sarah Straub bei der Konzertlesung in Heidenheim
Meldung vom 20. Oktober 2025

Konzertlesung „Lebensmut trotz(t) Demenz!“ mit Dr. Sarah Straub

168/2025

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Fördervereins des Hauses der Familie in Heidenheim haben das Demenz Netzwerk Landkreis Heidenheim und der Förderverein kürzlich zu einer Konzertlesung eingeladen. Dafür konnte die renommierte Demenzexpertin, Psychologin und Liedermacherin Dr. Sarah Straub gewonnen werden. Sie kam im Rahmen ihrer bundesweiten Tournee nach Heidenheim. Straub steht seit Jahren für eine couragierte Perspektive im Umgang mit der Erkrankung.

mehr erfahren
Zwei Jugendliche reinigen Gräber mit einer Bürste.
Volksbund
Meldung vom 13. Oktober 2025

Personen des öffentlichen Lebens engagieren sich für Arbeit des Volksbunds am 29. Oktober

Stuttgart, 13.10.2025 – Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Doch die Frage nach dem Frieden ist heute dringender denn je: Angesichts globaler Konflikte und Kriege zeigt sich, dass der Wunsch nach Frieden die überwältigende Mehrheit der Menschen verbindet. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. setzt sich seit Jahrzehnten für Versöhnung und Friedensarbeit ein – und erhält dabei Unterstützung von Personen des öffentlichen Lebens.

mehr erfahren
Landratsamt Heidenheim: Bei der Einweihungsfeier vor dem Neubau (von links): Heiko Röllig (Fraktionsvorsitzender AfD im Kreistag), Daniel Vogt (Bürgermeister Herbrechtingen), Landrat Peter Polta, Uwe Maier (Uwe Maier Holzbau GmbH), Simone Maiwald (Bürgermeisterin Heidenheim), Schulamtsleiter Jürgen Henzler (Schulamt Göppingen), Michael Sautter (Fraktionsvorsitzender Grüne und Unabhängige/ÖDP im Kreistag), Dipl.-Ing. Architekt Tjark-Marten Apetz (Wolf Planung), Schulrätin Elke Schmid (Schulamt Göppingen), Andreas Stoch MdL (SPD),  Erwin Krajewski (Kreistagsmitglied SPD), Wieland Fischer (Schulleiter), Dieter Henle (Oberbürgermeister Giengen und Fraktionsvorsitzender Freie Wähler im Kreistag)
Meldung vom 09. Oktober 2025

Neubau zur Erweiterung der Pistorius-Schule feierlich eingeweiht

167/2025

Nach nur rund siebenmonatiger Bauzeit wurde am Donnerstag, 9. Oktober 2025, der Erweiterungsbau der Pistorius-Schule in Herbrechtingen offiziell eingeweiht. An der Feier nahmen neben Landrat Peter Polta weitere Vertreter aus Politik, Schule und Verwaltung teil – darunter der Landtagsabgeordnete Andreas Stoch, Mitglieder des Kreistags, Schulamtsleiter Jürgen Henzler, Herbrechtingens Bürgermeister Daniel Vogt sowie Schulleiter Wieland Fischer. Uwe Maier, Geschäftsführer des Generalunternehmers Uwe Maier Holzbau GmbH, und Architekt Tjark-Marten Apetz von WOLF Planung, übergaben dabei symbolisch den Schlüssel.

mehr erfahren
Meldung vom 06. Oktober 2025

Regionaler Fachtag für landwirtschaftliche Direktvermarkter

166/2025

Am Dienstag, 4. November 2025, findet auf dem Schlossgut Hohenroden in Essingen (Ostalbkreis) von 9.15 bis 16 Uhr der Fachtag Direktvermarktung Schwäbische Alb unter dem Titel „Direktvermarktung neu gedacht“ statt. Veranstaltet wird er von den Landratsämtern Heidenheim, Ostalbkreis, Alb-Donau-Kreis und Göppingen

mehr erfahren
Meldung vom 06. Oktober 2025

Der Pflegestützpunkt informiert zum Entlastungsbetrag

165/2025

Alle Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 1, die zu Hause versorgt werden, haben Anspruch auf einen monatlichen Entlastungsbetrag in Höhe von 131 Euro. Dieser Betrag wird nicht automatisch ausgezahlt, sondern liegt bei der Pflegekasse auf Abruf bereit. Wird der Betrag monatlich nicht abgerufen, spart er sich bei der Pflegekasse an und kann dann zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden.

mehr erfahren
Meldung vom 06. Oktober 2025

Aktiv durch den Herbst

164/2025

Der Herbst hat in der Heidenheimer Brenzregion Einzug gehalten und wechselhaftes Wetter ist an der Tagesordnung. Im goldenen Oktober sind immer noch schöne Wanderungen und Radtouren möglich. Bei Regenwetter stehen eher Museen auf dem Programm. Die Heidenheimer Brenzregion bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung im Herbst.

mehr erfahren
Lothar Lay: Michaela Beyer
Meldung vom 02. Oktober 2025

Veranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf zu Rhetorik am 10. Oktober

163/2025

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim lädt am 10. Oktober 2025 von 15 bis 18 Uhr alle interessierten Frauen zu einem Rhetorik-Workshop mit dem Titel „Sprechen-Wirken-Überzeugen“ ins Landratsamt Heidenheim (Felsenstraße 36, Raum B 004/005) ein.

mehr erfahren
Vier Frauen mit zwei Plüsch-Birnen in der Hand lächeln in die Kamera.
Landratsamt Heidenheim: Die im Landkreis Heidenheim tätigen BEKI-Referentinnen (v. l.): Inge Steiner, Gudrun Künzel, Tanja Pham und Lisa Hübener. Auf dem Foto fehlt Viola Beyrle.
Meldung vom 02. Oktober 2025

Neue BEKI-Referentinnen an Bord

162/2025

Die Landesinitiative BEKI – Bewusste Kinderernährung ist seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil der Ernährungsbildung in Baden-Württemberg. Das Logo der lachenden Birne steht dabei für die bewusste Kinderernährung von der Breikosteinführung bis zur sechsten Schulklasse. Mit Tanja Pham und Lisa Hübener als neue BEKI-Referentinnen gehen nun insgesamt fünf Ernährungsfachkräfte im Landkreis Heidenheim in Krabbelgruppen, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Fachschulen und zu pädagogischen Fachkräften. Alle BEKI-Referentinnen haben eine Ausbildung im hauswirtschaftlichen oder Ernährungsbereich und sind freiberuflich tätig.

mehr erfahren
Meldung vom 02. Oktober 2025

Wegweiser für ältere Menschen im Landkreis Heidenheim neu aufgelegt

161/2025

Die erfolgreiche Broschüre des Landkreises Heidenheim “Wegweiser für ältere Menschen im Landkreis Heidenheim“ ist in der bereits 7. Auflage erschienen.

mehr erfahren
Meldung vom 02. Oktober 2025

Veranstaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf am 16. Oktober

160/2025

Ein begrenztes Angebot zur Kinderbetreuung kann für Familien eine Herausforderung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf darstellen. Im Rahmen der Frauenwirtschaftstage 2025 stellt die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter Heidenheim, Mirjam Maier, in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Susanne Dandl, daher den Verein Kindertagespflege Heidenheim vor, der hierfür Lösungen anbieten kann.

mehr erfahren
Meldung vom 29. September 2025

Zweites Pop-up-Lädle startet in der Heidenheimer Innenstadt

Nach einer erfolgreichen Erstauflage vor zwei Jahren öffnet das Pop-Up-Lädle in der Heidenheimer Innenstadt erneut seine Türen.

Dabei bieten fast 20 regionale Direktvermarktende und Lebensmittelunternehmer aus dem Landkreis Heidenheim und darüber hinaus vom 15. bis 25. Oktober im Rahmen der Öko-Aktionswochen BW ein reichhaltiges Sortiment von mehr als 100 regionalen Produkten – konventionell und bio – an. Im Angbot befinden sich Brot, Nudeln, Kartoffeln und Gebäck, die ebenso auf der Ostalb hergestellt wurden, wie Käse, Eis, Fleisch oder Wurst. Alle Arten von Getränken werden ergänzt durch hiesige Kosmetikprodukte, Kochbücher und Geschenkkörbe

mehr erfahren
Meldung vom 29. September 2025

Beratungsangebot für Schwerhörige und Ertaubte am 16. Oktober

159/2025

Viele Menschen mit altersbedingtem Hörverlust empfinden ihre Hörbeeinträchtigung als Makel – was nicht selten zu sozialem Rückzug führt.

Der Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg setzt sich seit über 100 Jahren für die Belange von Hörbehinderten ein und bietet am Donnerstag, 16. Oktober 2025, von 10 bis 17 Uhr eine neutrale und kostenfreie Beratung rund um das Thema Hören im Landratsamt Heidenheim (Haus B, Raum 124) an. 

mehr erfahren