Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

News

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Als modernes Dienstleistungsunternehmen mit rund 800 Beschäftigten bietet das Landratsamt Heidenheim eine Vielzahl an presse- und öffentlichkeitsrelevanten Themen. Der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bietet Ihnen aktuelle Informationen aus dem Landkreis. Die Mitarbeitenden der Pressestelle sind zudem Ihre ersten Ansprechpartner bei Fragen, die den Kreis oder die Kreisverwaltung betreffen.

Presseverteiler

Wenn Sie für lokale oder überregionale Medien arbeiten und an unserem Presseverteiler interessiert sind, stellen wir Ihnen unsere Meldungen gerne per E-Mail zur Verfügung. Zur Aufnahme in den Presseverteiler senden Sie uns bitte eine Mail an presse@landkreis-heidenheim.de und geben Sie dabei Ihre Kontaktdaten sowie die Medien, für die Sie unsere Mitteilungen verwenden wollen, an.

Meldung vom 12. September 2025

9. Vortragsreihe des Pflegestützpunkts startet am 23. September

150/2025

Vom 23. September bis 21. Oktober 2025 findet im Landratsamt Heidenheim bereits zum 9. Mal eine vom Pflegestützpunkt des Landkreises Heidenheim organisierte Vortragsreihe statt. Unter dem Titel „Gut zu wissen: Vorsorge - Pflege - Gesundheit“ bündeln die Mitarbeiterinnen hierfür alljährlich die unterschiedlichsten Themen und greifen Fragen auf, die sich aus der täglichen Beratungsarbeit des Pflegestützpunkts ergeben.

mehr erfahren
Meldung vom 12. September 2025

Virtueller Unternehmenseinblick bei der Deutschen Bahn am 24. September

149/2025

Für die Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim und das Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg öffnet die Deutsche Bahn am Mittwoch, 24. September 2025, von 17 bis 19 Uhr virtuell ihre Türen.

mehr erfahren
Meldung vom 12. September 2025

Essen ohne Strom und Wasser – Workshop am 10. Oktober

148/2025

Das Forum Ernährung HDH bietet am Freitag, 10. Oktober, um 18 Uhr einen Workshop im Haus der Familie an. Der Fokus der Veranstaltung liegt zum einen auf der „Kalten Küche“. Küchenmeister Markus Welt zeigt, wie beispielsweise im Falle eines Stromausfalls oder im Camping- bzw. Outdoorbereich aus den vorhandenen Reserven ein schmackhaftes und sättigendes Essen zubereitet werden kann. Zum anderen lernen die Teilnehmenden, wie der Abwasch auch ohne Wasser erledigt werden kann.

mehr erfahren
Meldung vom 11. September 2025

Verkehrsfreigabe der Kreisstraße 3001 zwischen Demmingen und Eglingen

147/2025

Die Fahrbahn der Kreisstraße 3001 vom Ortsausgang Demmingen bis zur Einmündung Schloss und Friedwald Duttenstein wird am 12. September 2025 im Laufe des Tages für den Verkehr wieder freigegeben. Das Landratsamt Heidenheim hat die Sanierung im geplanten Zeitrahmen durchgeführt.

mehr erfahren
Meldung vom 11. September 2025

Ernteaktion „Gelbes Band“ im Landkreis Heidenheim

146/2025

Nicht selten verdirbt von den Bäumen gefallenes Obst auf Wiesen oder am Wegesrand, weil es nicht rechtzeitig geerntet wurde. Um das zu verhindern und wertvolle Lebensmittel zu verwerten, verfolgt die Aktion „Gelbes Band“ das Ziel, dass bundesweit mehr Obstbäume vollständig abgeerntet werden. Auch der Landkreis Heidenheim mit den Städten Giengen an der Brenz, Herbrechtingen und Niederstotzingen sowie den Gemeinden Sontheim an der Brenz, Steinheim am Albuch und Königsbronn beteiligt sich erneut an der Ernteaktion.

mehr erfahren
Meldung vom 09. September 2025

Kurzfristige Straßensperrung L 1170 zwischen Oberstotzingen und Asselfingen

145/2025

Vom heutigen Dienstag, 9. September 2025, bis Freitag, 12. September 2025, wird die Landesstraße L 1170 zwischen Oberstotzingen und Asselfingen, kurzfristig voll gesperrt. Die Straßenmeisterei des Landkreises Heidenheim führt hier dringende Fahrbahninstandsetzungen durch.

mehr erfahren
Landratsamt Heidenheim: (v. r.) Landrat Peter Polta, Herbrechtingens Bürgermeister Daniel Vogt und Edgar Klaiber von der Kreissparkasse Heidenheim besichtigen die neue Radservice-Station in Eselsburg.
Meldung vom 09. September 2025

Rad- und Wanderinfrastruktur im Landkreis noch weiter ausgebaut

144/2025

Mit vereinten Kräften haben das Land Baden-Württemberg, der Landkreis Heidenheim, Kommunen und Sponsoren die touristische Infrastruktur für Radfahrer und Wanderer in der Heidenheimer Brenzregion nachhaltig verbessert. Möglich wurde dies vor allem durch eine Förderung im Rahmen des Tourismusinfrastrukturprogramms Baden-Württemberg.

mehr erfahren
Meldung vom 08. September 2025

Online-Vortrag zum Thema private Krisenvorsorge am 25. September

143/2025

Das Forum Ernährung HDH im Landratsamt Heidenheim lädt am Donnerstag, 25. September 2025, um 19.30 Uhr zusammen mit dem Fachbereich Brand- und Katastrophenschutz zum Online-Vortrag „Klug vorgesorgt im Bedarfsfall?“ ein. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema der privaten Krisenvorsorge für den Bedarfsfall, wozu beispielsweise ein längerer Stromausfall oder Hochwasser zählen können.

mehr erfahren
Meldung vom 08. September 2025

Nächster Vortrag im Rahmen der „Klimagespräche“ am 16. September

Das Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung (ZEKK) – die regionale Energieagentur des Landkreises Heidenheim und des Ostalbkreises – lädt gemeinsam mit dem Landkreis Heidenheim zur Veranstaltungs- und Vortragsreihe „Klimagespräche“ ein. Mit dem Format haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichen Themen im Bereich des Klimaschutzes zu informieren.

mehr erfahren
Meldung vom 08. September 2025

Die neue Halbjahresinfo der Gleichstellungsbeauftragten liegt aus

142/2025

Der neue Infobrief der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Heidenheim, Susanne Dandl, für das zweite Halbjahr 2025 liegt nun aus. Das Informationsblatt, in dem interessante Angebote für Frauen und Männer sowie verschiedenste Aktionen im Landkreis Heidenheim aufgeführt sind, bietet einen Überblick über aktuelle Termine, unter anderem zu Arbeitskreisen, Beratungsangeboten, Vorträgen und Kursen.

mehr erfahren
Meldung vom 08. September 2025

Jetzt Pflegeeltern werden – Infomöglichkeit am 22. September

141/2025

Kinder und Jugendliche, deren Eltern vorübergehend oder auf Dauer mit der Erziehung ihres Kindes überfordert sind, benötigen außerhalb der eigenen Familie ein stabiles und geborgenes Umfeld. Der Landkreis Heidenheim sucht deshalb dringend Pflegeeltern, die bereit sind, diese wichtige Rolle zu übernehmen.

mehr erfahren
Landratsamt Heidenheim: 
Obere Reihe (von links): Viola Lutz (Personal), Leonie Elbert (Personal), Nuray Koulalis-Altinkaya (Verwaltungswirtin), Sarah Renner (Verwaltungswirtin), Noah Schmid (Vermessungstechniker)    Mittlere Reihe (von links): Martina Nann (Ausbildungsleitung), Monika Westhauser (DHBW Soziale Dienste), Adelina Besler (DHBW Sozialmanagement), Lenia Bosch (Verwaltungsfachanagestellte), Ilija Veselov (Verwaltungsfachangestellter), Fabio Rio (Straßenwärter), Dominik Merz (Fachinformatiker für Systemintegration)
Untere Reihe (von links): Landrat Peter Polta, Hurrya Alsalo (Public Management), Emma Baur (Soziale Dienste), Jessica Aust (Public Management), Julia Beck (Verwaltungsfachangestellte), Florijana Seferi (Public Management), Sophia Heck (Verwaltungsfachangestellte), Anna Röger (Verwaltungsfachangestellte), Stefanie Grimm (DHBW Sozialmanagement), Emily Schielke (DHBW Soziale Dienste)
Meldung vom 03. September 2025

Landratsamt Heidenheim begrüßt neue Auszubildende und Studierende

140/2025

Acht Frauen und vier Männer haben am 1. September 2025 ihre Ausbildung beim Landratsamt Heidenheim begonnen. Fünf DHBW-Studierende werden am 1. Oktober in das duale Studium starten.

mehr erfahren
Meldung vom 01. September 2025

Dritter „Talk im Gründerbahnhof“ am 17. September

139/2025

Am Mittwoch, 17. September 2025, findet der dritte „Talk im Gründerbahnhof“ in Giengen an der Brenz statt. Hierzu laden die Kontaktstelle Frau und Beruf Heideheim und die Wirtschaftsförderung der Stadt Giengen an den Themen Existenzgründung und Selbstständigkeit interessierte Frauen von 14 bis 17 Uhr ein. Nach einer „Tour d’Horizon“ durch verschiedene Betriebe der Region in den Vorjahren findet in diesem Jahr wieder ein Talkformat statt, bei dem sich die Teilnehmenden direkt mit erfolgreichen Gründerinnen austauschen können. Ziel der Veranstaltung ist ein Rundumblick auf das Themenfeld.

mehr erfahren
Meldung vom 29. August 2025

Inklusiver Stammtisch im Café Samocca am 11. September

138/2025

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet im Café Samocca in Heidenheim (Stadtbibliothek, Willy-Brandt-Platz 1) ab 16 Uhr ein inklusives Treffen für alle Interessierten mit und ohne Einschränkung statt. Das Treffen bietet sowohl Raum, um Kontakte zu knüpfen, als auch für persönliche Anliegen und Wünsche sowie einen Austausch untereinander. Zudem erfahren die Teilnehmenden, was es im Landkreis Neues zum Thema Inklusion und Barrierefreiheit gibt.

mehr erfahren
Meldung vom 26. August 2025

Der Pflegestützpunkt des Landkreises informiert zum Thema Essen auf Rädern

137/2025

Wenn das Einkaufen oder Kochen im Alter zu einer großen Belastung wird, dann bieten ambulante Mahlzeitendienste eine Alternative. Mahlzeitendienste oder auch „Essen auf Rädern“ geben älteren Menschen, denen die tägliche Zubereitung der Speisen zu beschwerlich ist, die Möglichkeit ein tägliches Essen zu beziehen. Die Speisen sind vor allem auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten und erleichtern den Verbleib im eigenen Wohnumfeld.

mehr erfahren
Meldung vom 25. August 2025

Das Programm der Klimagespräche für das zweite Halbjahr 2025 steht fest

Das Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung (ZEKK) – die regionale Energieagentur des Landkreises Heidenheim und des Ostalbkreises – lädt gemeinsam mit dem Landkreis Heidenheim zur Veranstaltungs- und Vortragsreihe „Klimagespräche“ ein. Mit dem Format haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichen Themen im Bereich des Klimaschutzes zu informieren.

mehr erfahren
Meldung vom 25. August 2025

Gläserne Produktion: Den Ess-Genuss in der Heimat entdecken

136/2025

Auch in diesem Jahr findet im Landkreis Heidenheim im Rahmen der Landesaktion „Gläserne Produktion“ wieder eine mehrteilige Veranstaltungsreihe statt. Das Forum Ernährung HDH lädt hierbei im September zum Besuch auf drei Bauernhöfe ein. Dabei können interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher hinter die Kulissen der Landwirtschaft blicken. Sie erfahren, wo regionale Lebensmittel herkommen und was dahintersteckt, bis diese in der Küche und auf dem Teller landen.

mehr erfahren
Meldung vom 25. August 2025

Beratungstage der Kontaktstelle Frau und Beruf

135/2025

Die Beratungstage der beim Landratsamt Heidenheim angesiedelten Kontaktstelle Frau und Beruf bieten Frauen in Einzelgesprächen eine individuelle Orientierungsberatung zu allen beruflichen Themen, insbesondere zum Wiedereinstieg nach der Familienphase, zur Aus- und Weiterbildung, zur beruflichen Umorientierung und zur Existenzgründung. Die Beratungen sind vertraulich und kostenfrei.

mehr erfahren
Meldung vom 22. August 2025

Bundesweiter Warntag am 11. September 2025

134/2025

Am 11. September 2025 findet erneut der bundesweite Warntag statt, an dem sich Baden-Württemberg und damit auch der Landkreis Heidenheim aktiv beteiligen. Dazu werden um 11 Uhr in ganz Deutschland die an das Modulare Warnsystem des Bundes angeschlossenen Warnmultiplikatoren und Warnmittel getestet, um die Bevölkerung mit dem Warnsystem vertraut zu machen und im Ernstfall schnell mit Informationen versorgen zu können. Die Übungen stellen einen wichtigen Baustein für die Weiterentwicklung des Warnsystems dar.  

mehr erfahren
Nina Wellstein: Referentin Dr. Sinaida Rohlik
Meldung vom 22. August 2025

„Stimme, Körpersprache und Präsenz“ – Veranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf

133/2025

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim lädt am 4. September 2025 zur Veranstaltung „Stimme, Körpersprache und Präsenz“ von 9 bis 10.30 Uhr nach Königsbronn ins Rathaus (Herwartstraße 2, Sitzungssaal) ein.

mehr erfahren