Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

Zweites Pop-up-Lädle startet in der Heidenheimer Innenstadt

Vom 15. bis 25. Oktober mehr als 100 regionale Lebensmittel im Angebot

Nach einer erfolgreichen Erstauflage vor zwei Jahren öffnet das Pop-Up-Lädle in der Heidenheimer Innenstadt erneut seine Türen.

Dabei bieten fast 20 regionale Direktvermarktende und Lebensmittelunternehmer aus dem Landkreis Heidenheim und darüber hinaus vom 15. bis 25. Oktober im Rahmen der Öko-Aktionswochen BW ein reichhaltiges Sortiment von mehr als 100 regionalen Produkten – konventionell und bio – an. Im Angbot befinden sich Brot, Nudeln, Kartoffeln und Gebäck, die ebenso auf der Ostalb hergestellt wurden, wie Käse, Eis, Fleisch oder Wurst. Alle Arten von Getränken werden ergänzt durch hiesige Kosmetikprodukte, Kochbücher und Geschenkkörbe

Darüber hinaus gibt es täglich zwei Verkostungen von verschiedenen Produkten wie Säften, Perlwein oder Bier, dazu Maultaschen, verschiedenen Kartoffel-Sorten, Destillaten, Lupinenkaffee, Broten, Honige oder Aroniaprodukte. Hier bietet sich auch die Gelegenheit mit den Erzeugern ins Gespräch zu kommen, um mehr über die Lebensmittel zu erfahren. Am Freitag, 24. Oktober, findet außerdem um 18.30 Uhr ein Kino-Abend statt. Gezeigt wird der Film „Unser Boden, unser Erbe“ von Marc Uhlig, der Eintritt ist frei.

Den bewährten Verkaufsraum stellt erneut die Heidenheimer Volksbank eG an der Ecke Karlstraße/ Olgastraße zur Verfügung. Das Organisationsteam mit der Bio-Musterregion Heidenheim plus wird ergänzt vom Forum Ernährung HDH und dem Heidenheimer Handel- und Dienstleistungsverein H.D.H. Auszubildende des Landratsamtes unterstützen die Aktion als Verkaufspersonal, der Lions Club verkauft Lose zu einem guten Zweck.

Das Programm findet sich im nachstehenden Flyer. Alle Infos gibt es auch auf den Social Media Kanälen der Bio-Musterregion Heidenheim plus. Die Teilnahme an den Verkostungen und am Kinoabend ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung nötig.

(Erstellt am 29. September 2025)