Personen des öffentlichen Lebens engagieren sich für Arbeit des Volksbunds am 29. Oktober
Stuttgart, 13.10.2025 – Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Doch die Frage nach dem Frieden ist heute dringender denn je: Angesichts globaler Konflikte und Kriege zeigt sich, dass der Wunsch nach Frieden die überwältigende Mehrheit der Menschen verbindet. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. setzt sich seit Jahrzehnten für Versöhnung und Friedensarbeit ein – und erhält dabei Unterstützung von Personen des öffentlichen Lebens.
Nach dem Zweiten Weltkrieg initiierten junge Menschen unter dem Motto „Versöhnung über den Gräbern“ eine historische Annäherung zwischen Deutschen und Franzosen. Aus Feindschaft wurde Freundschaft, aus Misstrauen Vertrauen. Diese Entwicklung ist bis heute ein Symbol der Hoffnung und zeigt: Versöhnung ist möglich – wenn der Wille da ist.
80 Jahre nach Kriegsende ist die Arbeit des Volksbunds so wichtig wie nie zuvor. Durch Jugendbegegnungen, Bildungsprojekte und internationale Dialoge sät der Volksbund den Samen für eine friedliche Zukunft. Doch diese Arbeit lebt vom Mitmachen – und von der Solidarität aller, die Frieden nicht als selbstverständlich betrachten.
Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr, unterstützen bekannte Persönlichkeiten aus der Region unter der Schirmherrschaft von Landrat Peter Polta, der auch vor Ort sein wird, die traditionelle Haus- und Straßensammlung des Volksbunds in Heidenheim Karlstraße bei der City Apotheke (Karlstraße 1, 89518 Heidenheim an der Brenz). Sie stehen Rede und Antwort zur Bedeutung von Erinnerungsarbeit und bitten für die Friedensprojekte des Volksbundes um Spenden. Claudia Huber-Falkenberg wird für den Volksbund vor Ort sein.
Die Bevölkerung ist herzlich gebeten, vor Ort mit einer Spende die Arbeit des Volksbunds zu stärken oder auch auf das Spendenkonto: IBAN DE30 6005 0101 0002 62 66 64.
Allgemeine Info:
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre und gemeinnützige Organisation, die im Auftrag der Bundesregierung die Gräber deutscher Kriegstoter im Ausland erfasst, erhält und pflegt. Diese Kriegsgräberstätten sind nicht nur Orte des individuellen Gedenkens, sondern auch Mahnmale für Frieden und Versöhnung.
Als Friedensorganisation erinnert der Volksbund an die Folgen von Krieg und Gewalt – eine Aufgabe, die gerade in der heutigen Zeit von besonderer Bedeutung ist.
Ein zentraler Bestandteil der Arbeit des Volksbundes ist die Jugend- und Bildungsarbeit. In internationalen Workcamps, schulischen Projekten und Bildungsangeboten setzen sich junge Menschen aktiv mit Geschichte, Erinnerungskultur und Friedensfragen auseinander. Dabei entstehen Räume für Begegnung, Austausch und Verständigung über Grenzen hinweg – ein wichtiger Beitrag zur Förderung eines verantwortungsvollen und friedensorientierten Miteinanders.
Obwohl der Volksbund im staatlichen Auftrag handelt, finanziert er seine Arbeit überwiegend durch Spenden und freiwillige Zuwendungen.
Pressemitteilung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. vom 13.10.2025

