Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

Die Heimattage Baden-Württemberg Härtsfeld 2024 per Rad erfahren

Heimattage-Radtour und digitale Schnitzeljagd

Die Heimattage Baden-Württemberg Härtsfeld 2024 sind um eine Attraktion reicher. In einer gemeinsamen Initiative haben die Landkreise Ostalbkreis und Heidenheim eine spezielle Radtour konzipiert, um die drei Ausrichterkommunen Neresheim, Dischingen und Nattheim kreisübergreifend auf nachhaltige Weise miteinander zu verbinden. Die „Heimattage-Radtour“ soll Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit geben, Veranstaltungen in den Heimattage-Kommunen auf ausgewiesenen Radwegen mit dem Fahrrad anzufahren oder am Wochenende eine entspannte Radrunde über das malerische Härtsfeld zu drehen.

Die Radtour erstreckt sich auf einer Gesamtlänge von 34 Kilometern und führt vorbei an kulturellen, historischen und landschaftlichen Höhepunkten. Es geht entlang der Museumsbahn „Schättere“, vorbei am Härtsfeldsee und an Wacholderheiden, durch Wiesen und Wälder. Auf einem kurzen Abstecher erkundet man Burg Katzenstein, Kloster Neresheim und das Korallen- und Heimatmuseum Nattheim.  Da die Radtour über verschiedenste Untergründe führt, ist diese nicht für Rennräder geeignet, aber ideal für Gravelbikes oder Trekkingfahrräder. Aufgrund der topographischen Gegebenheiten des Härtsfeldes kann ein Pedelec von Vorteil sein.

Routenführung digital und analog möglich
Als Einstieg für die Tour wird der Bahnhof Neresheim, der Härtsfeldsee oder in Nattheim der Martinsplatz/Alte Schule empfohlen. Dort findet man in nächster Nähe ausreichend Parkplätze und die Radwegweiser zur Tour. Radelnde können sich dabei sowohl digital über Komoot routen lassen oder ganz analog über die eigens für die „Heimattage-Radtour“ erarbeitete touristische Wegweisung entlang der Strecke. An den Fahrrad-Wegweisern ist die Heimattage-Radtour durch Einhänger mit dem Logo der Heimattage Härtsfeld 2024 kenntlich gemacht.

Mit digitaler Schnitzeljagd auf den Spuren der UN-Nachhaltigkeitsziele
Um die „Heimattage-Radtour“ interaktiv zu gestalten, wurde vom Tourismusteam im Landkreis Heidenheim in Kooperation mit dem Geopark Schwäbische Alb und der Bio-Musterregion Heidenheim plus eine digitale Schnitzeljagd entwickelt, die sich auf die Spuren der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals; SDGs) macht. Entlang des Actionbounds warten verschiedene Quizfragen und spannende Aktionen, bei der die Teilnehmenden das Härtsfeld kennenlernen und die Rolle der UN-Nachhaltigkeitsziele im Alltag erleben. Die Tour kann in Neresheim, Dischingen oder Nattheim gestartet werden. Je nach Startpunkt steht ein eigener Bound unter dem Titel „SDG Schnitzeljagd auf dem Härtsfeld“ zum Herunterladen auf der Actionbound-App zur Verfügung. Die App ist kostenfrei in allen gängigen App-Stores erhältlich.

Informationen zur Heimattage-Radtour und zu den Heimattagen Baden-Württemberg Härtsfeld 2024 unter www.heimattage2024.de
Kontakt bei Fragen oder Anregungen zur Heimattage-Radtour: radverkehr@ostalbkreis.de
Kontakt bei Fragen oder Anregungen zum Actionbound: info@heidenheimer-brenzregion.de
Routentrack der Heimattage-Radtour bei Komoot: GPS-Track.

Ein Wegweiser steht an einer Straße
Landratsamt Ostalbkreis: Wegweiser der „Heimattage-Radtour“
Auf einer Landkarte ist ein Weg eingezeichnet
Landratsamt Ostalbkreis: Kartendarstellung der „Heimattage-Radtour“