Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

Förderpreis Duale Ausbildung 2024

Vorschläge können bis 28. Juni eingereicht werden

Der Landkreis Heidenheim lobt den Förderpreis Duale Ausbildung in diesem Jahr zum bereits achten Mal aus. 29 Auszubildende und 21 Betriebe wurden bislang für ihre besonderen Leistungen in der dualen Ausbildung ausgezeichnet. Prämiert werden Auszubildende und Ausbildungsbetriebe aus den Branchen Handwerk, Industrie, Gesundheit, Soziales, Handel und Dienstleistung aus dem Landkreis Heidenheim.

Kriterien für Auszubildende sind neben den Ausbildungsleistungen vor allem die individuellen Voraussetzungen sowie eine rollenuntypische Berufswahl und der regionale Bezug. Für Ausbildungsbetriebe sind Verdienst und besonderes Engagement in der Ausbildung, wie beispielsweise außergewöhnliche Projekte mit den Auszubildenden, in der Wertung ausschlaggebend. Auszubildende erhalten ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro, prämierten Ausbildungsbetrieben wird eine Urkunde verliehen.

„Der Förderpreis Duale Ausbildung würdigt besonderes Engagement und setzt ein Zeichen für die berufliche Bildung. Gemeinsam mit unseren Partnern wollen wir als Landkreis die Wertigkeit der Berufsausbildung betonen und qualifizierte Nachwuchskräfte für unsere Region gewinnen. Deshalb freut es mich sehr, dass wir auch in diesem Jahr den Förderpreis als Anerkennung für bemerkenswerte Leistungen und als Anreiz für die duale Ausbildung vergeben können“, so Landrat Peter Polta.

Die Exzellenz und Qualität der beruflichen Ausbildung wird durch den Förderpreis herausgestellt. Jugendliche sollen auf die Ausbildung im dualen System aufmerksam werden. Unternehmen sollen motiviert werden, Ausbildungsplätze mit einer attraktiven Ausgestaltung anzubieten. Bei diesen Zielen wird der Landkreis Heidenheim von der Handwerkskammer Ulm und der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg aktiv unterstützt. Beide stellen – ebenso wie der Landkreis und die beruflichen Schulen in Trägerschaft des Kreises – Mitglieder für die Jury, die im Sommer über die Vergabe des Preises entscheiden wird.

Vorschläge für den Förderpreis Duale Ausbildung können bis zum 28. Juni 2024 eingereicht werden. Weitere Informationen und das Formular für die Vorschläge gibt es auf der Website des Landkreises unter www.landkreis-heidenheim.de („Förderpreis Duale Ausbildung“ in die Suchmaske eingeben) sowie im Landratsamt Heidenheim bei der Bildungskoordinatorin Eveline Gottschalk, Tel. 07321 321-2512.

88/2024