Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

Infoveranstaltung Schaf und Ziege – Weideführung und Bestandslenkung

Schulung am 11. Juni rund um das Thema Weidefütterung

Am 11. Juni 2024 findet in der Hofschenke Zum Schwarzen Beck in Gerstetten-Dettingen (Anhauser Str. 65/1) eine Infoveranstaltung zum Thema „Weideführung und Bestandslenkung“ statt. Hierzu laden der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Heidenheim und das Schäferkompetenznetzwerk alle interessierten Schaf- und Ziegenhalter ein.

Dr. Patricia Leberl vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geht im Rahmen der Veranstaltung auf verschiedene Aspekte rund um das Thema Weidefutter ein. Dies beinhaltet zum einen die Zusammensetzung des Pflanzenbestandes, die Einflussfaktoren des Futterwerts und die Bedeutung der Nutzungsaspekte Intensität, Frequenz und Zeit. Zum anderen werden die Futterselektion, der Effekt der Mischbeweidung und die Wirkung verschiedener Giftpflanzen beschrieben. Die Referentin zeigt darüber hinaus Möglichkeiten der Weideführung und Bestandslenkung bei der Hüte- und Koppelhaltung mit einschlägigen Praxisbeispielen auf.

Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und endet gegen ca. 16.30 Uhr. Da die Veranstaltung auf 25 Teilnehmende begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis zum 4. Juni notwendig. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Kosten für Essen und Getränke müssen selbst übernommen werden. Fragen zur Veranstaltung können an Natalie Schreiner vom Schäferkompetenznetzwerk unter Tel. 07321 321-1383 gerichtet werden.

86/2024