Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

Auf ins Museum – es gibt viel zu entdecken

Am 19. Mai wird der Internationale Museumstag gefeiert

„Entdecken, Erleben, Verstehen“ lautet das Motto im Geopark Schwäbische Alb. Besonders lebendig wird das beim jährlichen Internationalen Museumstag im Rahmen der Geoparkwochen, der 2024 am 19. Mai stattfindet. Und das Angebot der Museen in der Region ist vielfältig: Es reicht vom Hier und Heute mit moderner Kunst bis weit zurück in die Erdgeschichte und ins Leben unserer Vorfahren. Groß und Klein sind dabei eingeladen zu entdecken, wie Erd- und Menschheitsgeschichte untrennbar miteinander verbunden sind.

Im Heimatmuseum Schloss Brenz in Sontheim beweist das die Wanderausstellung „Sensationsfund UDO aus der Hammerschmiede“ (13 bis 17 Uhr, Eintritt frei). Um 14 Uhr gibt es am Internationalen Museumstag einen begleitenden Vortrag von Dr. rer. nat. Klaus Schamel über den Fund des 11,5 Mio. Jahre alten Menschenaffen. Und auch weitere Heimatmuseen haben geöffnet: Das Heimatmuseum auf dem Klosterhof Steinheim (14 bis 17 Uhr, Eintritt frei), das Museum im Ursulastift Gussenstadt (13.30 bis 16 Uhr) und das Korallen- und Heimatmuseum Nattheim mit Führungen für Groß und Klein (14 bis 17 Uhr, Eintritt frei).

In die „Karibik der Urzeit“ entführt das Riffmuseum in Gerstetten (10 bis 17 Uhr, Eintritt frei, Audioguide gegen Pfand). Die Eisenbahnausstellung im Erdgeschoss ist inklusive. Mittelalterlich wird es auf Burg Katzenstein mit einem Mittelaltermarkt von 11 bis 22 Uhr. Wer möchte, kann mit der Härtsfeld-Museumsbahn vom Bahnhof Neresheim bis zum Bahnhof Katzenstein fahren (ab 9.35 Uhr laut Fahrplan). Auch das Härtsfeldbahn-Museum im Bahnhof Neresheim hat geöffnet (11 bis 12 Uhr sowie 13 bis 17 Uhr).

Spannende erdgeschichtliche Themen zeigen das Erlebnismuseum HöhlenSchauLand in Giengen-Hürben (10.30 bis 16.30 Uhr, mit Wechselausstellung „Natur trifft Kunst“) und das Meteorkrater-Museum Steinheim (10 bis 18 Uhr, Eintritt frei). Führungen für Familien bietet der Kulturverein in Königsbronn an. Jeweils um 13, 14.30 und 16 Uhr geht es in der Feilenschleiferei und im Historischen Flammofen der Industriegeschichte auf die Spur (Eintritt frei).

In Heidenheim warten bei freiem Eintritt das Kunstmuseum (11 bis 17 Uhr) und die Historischen Museen auf einen Besuch: das Museum für Kutschen, Chaisen, Karren auf Schloss Hellenstein (11 bis 17) Uhr, das Museum im Römerbad (13 bis 17 Uhr) und das Museum Schloss Hellenstein (11 bis 17 Uhr, öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Ausgepackt“ von 15 bis 16 Uhr).

Weitere Informationen zum Museumstag und zu den Museen der Region gibt es unter www.heidenheimer-brenzregion.de. Ein Infoflyer kann beim Landratsamt unter Tel. 07321 321-2593 oder per E-Mail an info@heidenheimer-brenzregion.de bestellt werden.

Menschen vor einer Vetrine
©Heiko Grandel

85/2024