-
Landratsamt
- Landrat
- Erste Landesbeamtin
- Dezernate
-
Fachbereiche
-
Bau, Umwelt und Gewerbeaufsicht
- Abfallrecht & Kreislaufwirtschaft
- Arbeitsschutz
- Baurechtliche Fragestellungen
- Immissionsschutz
- Schornsteinfegerwesen
- Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Wasser- & Bodenschutz
- Brand- und Katastrophenschutz
- Finanzen, Controlling und Beteiligungen
-
Gesundheit
- Amtsärztlicher Dienst
- Auslandsreiseberatung-Impfberatung
- Coronavirus
- Gesundheitliche Beratung nach §10 ProstSchG
- Gesundheitskonferenz
- Gesundheitszeugnis Umgang mit Lebensmitteln
- HIV / AIDS - Beratung
- Ansteckende Krankheiten
- Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
- Schwerbehindertenrecht
- Soziales Entschädigungsrecht
- Trinkwasseruntersuchung
- Zahngesundheit
-
Jugend und Familie
- Adoptionsvermittlung
- Beistandschaften, Pflegschaften, Vormundschaften
- Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
- Beratung für Opfer von häuslicher Gewalt
- Fachberatung gegen sexuelle Gewalt
- Frau und Beruf Kontaktstelle Ostwürttemberg
- Frühe Hilfen für Familien
- Interdisziplinäre Frühförderstelle
- Jugendhilfe
- Kinder- und Jugendschutz
- Kindertagesbetreuung
- Kreisjugendreferent
- Sucht
- Unterhaltsvorschuss
- Vollzeitpflege
- Koordinierungsstelle
-
Landwirtschaft
- Aufforstung landwirtschaftlicher Flächen
- Berufsbezogene Erwachsenen- und Berufsbildung
- Betriebswirtschaft
- Forum Ernährung HDH
- Ernährungsnotfallvorsorge
- Gemeinsamer Antrag
- GISELa
- Gläserne Produktion
- Grünlandumbruch
- Kontrollen über die Einhaltung von Vorschriften im Bereich Cross Compliance
- Grundstücksverkehr nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz
- Pflanzenbau
- Pflanzenschutz
- Tierische Erzeugung
- Wasserschutz
- ÖPNV und Straßenbau
-
Straßenverkehr
- Führerscheine
-
KFZ-Zulassungen
- Änderungen
- Außerbetriebsetzung
- Beauftragung eines Bevollmächtigten
- Diebstahl des Fahrzeuges
- Halterwechsel
- Hinweise und Tipps zu Kfz-Zulassungen
- Kennzeichen
- Online-Außerbetriebsetzung
- Online-Zulassungsvorgänge
- Terminvereinbarung Kfz-Zulassungsbehörde
- Verkauf des Fahrzeugs mitteilen
- Verlust
- Verschrottung
- Zulassung
- Kraftfahreraus- und Weiterbildung
- Umweltzone Heidenheim an der Brenz
- Verkehrsrechtliche Genehmigungen
- Verkehrsregelungen
-
Sicherheit und Ordnung
- Ausländerrecht
- Bußgeldstelle
- Einbürgerung, Staatsangehörigkeitsrecht
- Gaststättenerlaubnis
- Gewerberecht
- Glücksspiel, Spielhallen
- Jagdrecht
- Makler
- Messen, Ausstellungen, Leistungsschauen, Märkte
- Namensrecht
- Prostituiertenschutzgesetz
- Reisegewerbe
- Sonn- & Feiertagsgesetz
- Sprengstoffrecht
- Preisangabenüberwachung
- Waffenrecht
- Soziale Sicherung und Integration
- Schulen und Gebäudemanagement
- Vermessung und Flurneuordnung
- Veterinärwesen und Verbraucherschutz
- Wald und Naturschutz
-
Bau, Umwelt und Gewerbeaufsicht
-
Stabsbereiche & Stabsstellen
-
Stabsbereich Zentralstelle
- Geschäftsstelle Kreistag
- Gleichstellung von Frauen und Männern
- Ideen & Beschwerden
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Tourismus
- Klimaschutz
- Wirtschaftsförderung
- Stabsbereich Kommunalaufsicht
- Stabsbereich Organisation und Informationstechnik
- Stabsbereich Personal
- Stabsstelle Revision und Prüfung
-
Stabsbereich Zentralstelle
- Personalvertretung
- Geschäftsstelle LEADER
- Erhebungsstelle Zensus 2021
- Eigenbetriebe & Partner
- Intranet
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Fragen, Ärger, Stress, Sorgen?
Hier ist der richtige Ort für Rat und Unterstützung in Fragen der Erziehung und bei Problemen in der Familie, wenn’s nicht mehr weitergeht. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen, hören zu und suchen nach gemeinsamen Wegen.
Unser Angebot
Anmeldung
Unser Team
Jugendliche
Online-Beratung
Wer sich an uns wenden kann
- • Eltern mit allgemeinen Erziehungsfragen
- • junge Familien mit Kleinkindern, Kindern im Vorschulalter
und im Schulalter
- • Jugendliche
- • Trennungsfamilien
- • Alleinerziehende/getrennt Erziehende
- • Patchwork- und Regenbogenfamilien
- • und alle, die an ihrem Zusammenleben etwas verändern wollen
Hinweis: Mitarbeiter der Beratungsstelle bieten regelmäßig Kurse für Kinder aus Trennungsfamilien und Eltern in Trennung an. Haben Sie Interesse? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir informieren Sie gerne über die aktuellen Angebote.
Wer kommt zu uns?
Gründe zur Anmeldung gibt es viele.
Oft geht es um Schwierigkeiten...
- • ...im Gefühlsbereich (z. B. Ängste)
- • …mit Konzentration oder Leistung
- • …im Verhalten
- • oder um Konflikte in der Familie.
Zentrale Anmeldung für die zwei Anlaufstellen
Heidenheim, Bergstraße 8
Giengen, Heidenheimer Straße 15
Telefonische Anmeldung (für beide Stellen)
unter der Nummer: 07321/321-1671
Wir vergeben in der Regel sofort einen Termin für ein Erstgespräch. Sie können entscheiden ob Sie alleine kommen oder wer am Gespräch teilnehmen soll.
Die Beratung ist grundsätzlich gebührenfrei, die Berater stehen unter Schweigepflicht!
Das Team - Wer wir sind
Unser Team besteht aus SozialpädagogInnen, einer Diplom-Pädagogin und einer Psychologin, alle mit Zusatzausbildung in systemischer Familientherapie.
Die MitarbeiterInnen der Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht - auch Ämtern gegenüber.
In Heidenheim
Frau Bachmann, Herr Fiedler, Frau Heindl, Frau Koch
In Giengen
Frau Eberhardt, Herr Krapf, Frau Dorsch, Frau Bachmann
Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene
Egal worum es geht: Um Liebe, Ausbildung, Medien…..
Wir nehmen Dich und Deine Fragen ernst!
Vielleicht steckst Du in einer schwierigen Situation und weißt nicht weiter?
Anrufen und Termin vereinbaren – oder erst mal auf unsere Homepage mit online-Beratung nachschauen!
Online-Beratung
Hier steht Eltern, Kindern und Jugendlichen auch das online – Beratungsangebot der Beratungsstelle zur Verfügung. Sie können sich online über unser Angebot informieren und über eine gesicherte Datenverbindung Kontakt mit den Beratern und Beraterinnen aufnehmen.