Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz für Anwender in der Landwirtschaft

Sachkundige Personen, die aus beruflichen Gründen Pflanzenschutzmittel einsetzen, müssen in einem Zeitraum von drei Jahren eine 4-stündige Sachkundefortbildung nachweisen. Diese kann auch über zwei 2-stündige Fortbildungen erfolgen.
 
Damit Landwirte den gesetzlichen Erfordernissen gerecht werden können, bietet das Landratsamt Heidenheim, Fachbereich Landwirtschaft, zu verschiedenen Terminen 2-stündige Feldbegehungen für Anwender in der Landwirtschaft an, die als Sachkundefortbildungen anerkannt sind. Die Themenschwerpunkte sind unter anderem Krankheiten, Schädlinge sowie rechtliche Grundlagen.

Die Veranstaltungsorte hierfür sind am Montag, 26. Mai 2025, von 9.30 bis 11.30 Uhr in Sontheim an der Brenz mit Treffpunkt an der Windkraftanlage in der Heuhofstraße sowie am Mittwoch, 28. Mai, von 9.30 bis 11.30 Uhr in Gerstetten-Dettingen, Treffpunkt ist hierbei die Hofstelle der Familie Ableiter (Burgholzhöfe).
 
Zwei weitere Termine finden im Juni statt am Dienstag, 3. Juni, von 9.30 bis 11.30 Uhr in Dischingen-Frickingen mit dem Treffpunkt an der Hofstelle der Familie Bayer in Frickingen (Nördlinger Straße 93) sowie am Donnerstag, 26. Juni, von 19 bis 21 Uhr auf dem Versuchsfeld Eiselau in Beimerstetten-Eiselau (Alb-Donau-Kreis).

Um Anmeldung wird telefonisch unter 07321 321-1344 oder per E-Mail an landwirtschaft@landkreis-heidenheim.de unter der Angabe persönlicher Daten (Vorname, Name, Geburtsdatum, Straße, PLZ und Wohnort sowie Telefonnummer) gebeten.

Die Ausstellung einer Teilnahmebestätigung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Die Kosten für die Bescheinigung betragen 5 Euro und werden bei der Veranstaltung kassiert. Für Fragen steht der Fachbereich Landwirtschaft unter Telefon 07321 321-1349 zur Verfügung.

80/2025