Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

Auf Themenwegen und Lehrpfaden durch die Heidenheimer Brenzregion

Ein abwechslungsreiches Outdoor-Erlebnis für alle Generationen

Waldlehrpfade, Wasserwege, Eiszeitspuren – Themenwege bringen Abwechslung in jede Wanderung und erzählen Geschichten rund um Land und Leute. In der Heidenheimer Brenzregion gibt es gleich mehrere solcher Wege, wovon sich einige für Wanderungen mit der ganzen Familie eignen.

So zum Beispiel der Oggenhausener Holzweg, der zu Feldern, Wiesen, Wald und Biotopen führt und an insgesamt elf Stationen jede Menge Spiel und Spaß bietet. Auch der Holzskulpturenpfad in Giengen und das Jakobswegle in Giengen-Hürben werden Familien begeistern. Das Jakobswegle führt im Miniaturformat nach Santiago de Compostela und bietet für Kinder ein Suchspiel, bei dem es sogar etwas zu gewinnen gibt. Hoch über dem Brenztal hat der Waldlehrpfad in Ochsenberg viel zu erzählen: über die Zusammenhänge im Wald und in der Natur, über die Köhlerei und über die Spuren der Urbrenz. Im Lonetal lassen die Eiszeitspuren „Vogelherd“ oder „Bockstein“ die Eiszeit mit lebensgroßen Holz-Klettertieren und spannenden Infos zu den Neandertalern lebendig werden. In Auernheim führt der „Wasserdippel“ wanderlustige Familien zu spannenden Erlebnisstationen auf dem Wasser & Klang-Pfad. Den Spuren eines echten Meteoriteneinschlags folgt der Geologische Lehrpfad in Steinheim. Märchenhaft hingegen wird es auf dem Wichtelpfad in Heidenheim-Schnaitheim.

Für Erwachsene bieten Touren wie der Industrie- und Geschichtspfad rund um die malerische Kulisse des Brenztopfs in Königsbronn viel Hintergrundwissen. Der Karstquellenweg verbindet mit 15 Stationen die wichtigsten Wasseraufbrüche des oberen Brenz- und Kochertals und möchte zur Beobachtung der geologischen und geschichtlichen Besonderheiten auf der Ostalb anregen. Rund ums Wasser geht es auch auf dem Mergelstetter Wasserweg. Er führt an idyllischen Quellen, Bächen und natürlich an der Brenz entlang. Der Thurn & Taxis-Pfad führt auf die Spuren des alten Adelsgeschlechts von Dischingen und für alle Eisenbahnliebhaber ist der Themenweg Härtsfeldbahn ein Muss. Rund um Gussenstadt geht es den Erneuerbaren Energien auf die Spur. Eine aussichtsreiche Tour mit vielen geologischen Highlights erlebt man auf dem UrmeerPfad zwischen Gerstetten und Heldenfinger Kliff. Der Urweltpfad in Bolheim zeigt ein faszinierendes Zeitfenster in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Alblandschaft.

Die Themenwege variieren in der Länge zwischen 0,5 und 18 Kilometern und sind teilweise auch für Fahrradfahrer empfohlen. Alle Wege, Informationen zu den Startpunkten, Streckenlängen und weiteren Details sowie Wegbeschreibungen finden sich unter www.heidenheimer-brenzregion.de.

131/2025

(Erstellt am 18. August 2025)