Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

Brenz-Erlebnistag lädt zum Entdecken ein

Viele Mitmach- und Erlebnisangebote für Groß und Klein am 25. Mai

Im Rahmen der Europäischen Geoparkwochen und mit Unterstützung durch die Kreissparkasse Heidenheim findet dieses Jahr wieder ein Brenz-Erlebnistag statt. Groß und Klein dürfen sich am 25. Mai auf einen Sonntag voller abwechslungsreicher Aktionen vom Brenzursprung bis ins Schwäbische Donautal freuen.

Der Brenz-Erlebnistag startet um 10 Uhr mit einer Kostümführung in Giengen. Ulrike Brender-Nothnick alias Lina Hähnle erzählt von interessanten Verbindungen zur Brenz (Treffpunkt an der Spitalkirche, ohne Anmeldung). Von 10.30 bis 13.30 Uhr lädt die Giengener Agenda-Gruppe „Umwelt und Biotope“ am Brenz-Biotop bei der Filzfabrik zum Entdecken des Biotops ein und gibt Einblicke in den Wandel von Flora und Fauna in Abhängigkeit von sich ändernden Umweltbedingungen. Im Rahmen einer naturkundlichen Führung geht es um 11 Uhr und um 15 Uhr mit Gewässerführer Rainer Junginger vom Brenzursprung bis zum Itzelberger See (ohne Anmeldung, für Familien geeignet). Ein offenes Volkstanzen wartet von 12 bis 14 Uhr auf dem kleinen Festplatz im Brenzpark. Zudem gibt es Auftritte der Schwäbischen Trachtengruppe Heidenheim und der Volkstanzgruppe Gerstetten sowie Mitmachtänze für Kinder. Ebenfalls im Brenzpark bietet Gewässerführer Dr. Werner Kinzler von 13 bis 16 Uhr eine Forscherstation am Teich beim Haupteingang an. Hier gibt es Spannendes rund um die Brenz zu entdecken.

Eine Zeitreise im ältesten Industriestandort gepaart mit erlebbarer Kultur wartet in Königsbronn. Führungen in den Königsbronner Museen versprechen einen spannenden Einblick in die Industriegeschichte unserer Region (Historischer Flammofen, Feilenschleiferei und Kannenmuseum, Führungen jeweils um 13 Uhr, 14.30 Uhr und 16 Uhr). Noch genauer entdeckt man die spannende Ortsgeschichte von Königsbronn bei einer historischen Ortsführung (Start am Netto-/ Bahnhofsparkplatz um 13 Uhr, 14.30 Uhr und 16 Uhr, ohne Anmeldung). Das neueste Projekt des Königsbronner Kulturvereins kann von 13 bis 16 Uhr auf dem Zahnberg in Ochsenberg genauer unter die Lupe genommen werden. Dort wurden die ehemaligen Tongruben erlebbar gemacht und es warten zudem viele Infos zum Urverlauf der Brenz auf dem Zahnberg.

Im unteren Brenztal geht es am Brenz-Erlebnis- und Lernort „Biberbau“ im Eselsburger Tal dem Wasserbaumeister Biber auf die Spur. Von 14 bis 17 Uhr kann man ihn einmal richtig mit Haut und Haaren kennenlernen. Eine spannende Mitmachstation wartet ebenfalls von 14 bis 17 Uhr an der Brenz-Renaturierung in Hermaringen: Hier ist das Donau-Mobil zu Gast und lässt Klein und Groß das Leben in der Brenz erforschen. Zudem zeigt ein interaktives Landschaftsmodell, was bei einer Überschwemmung geschieht und welche Vor- und Nachteile eine Flussbegradigung hat.

Vom Sontheimer Bahnhof aus startet um 13 Uhr eine geführte Radtour mit Alb-Guide Siegfried Conrad entlang der Brenz und Donau nach Bayern. Unterwegs geht es auf die Spuren des Wassers, der Römer, von Tempeln, Albertus Magnus und Sebastian Kneipp (47 km, ca. 5 Std., E-Bike empfohlen, Handtuch mitnehmen. Anmeldung bei Siegfried Conrad unter Tel. 07325 6673 oder E-Mail siegfried.conrad@t-online.de)

Im Brenzpark findet der Brenz-Erlebnistag ab 16 Uhr mit dem Eröffnungskonzert der Kulturreihe „Sommer im Park“ einen würdigen Abschluss. Die Gruppe „Wine Time“ bietet hier Rock’n Roll und Groove der Fünfzigerjahre.

Das gesamte Programm zum Brenz-Erlebnistag steht online unter www.heidenheimer-brenzregion.de. Hier gibt es auch Infos zu eventuell kurzfristigen Änderungen, Eintrittspreisen, zur Anmeldung sowie zum Brenzradweg, der entlang der Brenz-Erlebnis- und Lernorte führt.

Ein gedruckter Flyer zu den Geoparkwochen liegt in den Tourist-Infos und den Rathäusern im Landkreis aus oder kann beim Landratsamt Heidenheim unter Telefon 07321 321-2593 oder per E-Mail an info@heidenheimer-brenzregion.de bestellt werden.

Familie am Fluss
Heiko Grandel

82/2025