Landrat Polta besucht Schwarz Logistics Group zum 100-jährigen Jubiläum
Seit einem Jahrhundert ist die heutige Schwarz Logistics Group mit Sitz in Herbrechtingen ein wesentlicher Teil der Logistikbranche im Landkreis Heidenheim. Aufgrund des 100-jährigen Firmenjubiläums besuchte Landrat Peter Polta das Unternehmen: „Ich gratuliere sehr herzlich zu diesem besonderen Anlass. Die Schwarz Logistics Group ist in vielfacher Hinsicht ein wichtiges Unternehmen im Landkreis mit hoher Innovationskraft und großem Herzen für die Ausbildung. Erst kürzlich wurde die Zusammenarbeit mit der DHBW Heidenheim intensiviert und auf wichtige Zukunftsfelder wie „Wirtschaftsinformatik“ sowie „Data Science und KI“ gesetzt.“
Die Schwarz Logistics Group ist breit aufgestellt. So arbeiten über 700 Mitarbeiter nicht nur an der Logistik, sondern auch mit Digitalisierungsprodukten, an Schnittstellen zu den Unternehmen in der Region und der energieeffizienten Weiterentwicklung des Standortes. Thomas Schwarz, Geschäftsführer des Schwarz Logistics Group dazu: „Wir fahren mit unseren 300 LKW nicht nur die unterschiedlichsten Produkte für unsere Partner aus, wir liefern ihnen auch direkt eine digitale Plattform, damit die Transportplanung durchgeführt und optimiert werden kann.“ Hans-Günther Schwarz, Bruder und ebenfalls Teil der Geschäftsleitung, fügt hinzu: „Fünf E-LKW, ein Wasserstoff-LKW und weitere 100 umweltfreundliche HVO-LKW sind täglich unterwegs. Wir testen alles aus, um für unsere Kunden und die Umwelt die beste Alternative im Transport der Zukunft zu finden.“
Im Rahmen des Unternehmensbesuches konnte sich Landrat Peter Polta davon und auch von weiteren Innovationen, wie den neuen autonom fahrenden Staplern, ein Bild machen. Zum Abschluss bedankte er sich für die informativen Einblicke: „Die Logistik ist das Rückgrat der Wirtschaft – das ist auch im Landkreis Heidenheim so. Die Schwarz Logistics Group nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein. Ich wünsche dem Unternehmen ein ereignisreiches Jubiläumsjahr und eine erfolgreiche Zukunft. Auf die nächsten 100 Jahre!“
97/2025