Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

News

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Als modernes Dienstleistungsunternehmen mit rund 800 Beschäftigten bietet das Landratsamt Heidenheim eine Vielzahl an presse- und öffentlichkeitsrelevanten Themen. Der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bietet Ihnen aktuelle Informationen aus dem Landkreis. Die Mitarbeitenden der Pressestelle sind zudem Ihre ersten Ansprechpartner bei Fragen, die den Kreis oder die Kreisverwaltung betreffen.

Presseverteiler

Wenn Sie für lokale oder überregionale Medien arbeiten und an unserem Presseverteiler interessiert sind, stellen wir Ihnen unsere Meldungen gerne per E-Mail zur Verfügung. Zur Aufnahme in den Presseverteiler senden Sie uns bitte eine Mail an presse@landkreis-heidenheim.de und geben Sie dabei Ihre Kontaktdaten sowie die Medien, für die Sie unsere Mitteilungen verwenden wollen, an.

Meldung vom 06. Juni 2025

Online-Infoveranstaltung Babys erster Brei am 25. Juni 2025

94/2025

Am Mittwoch, 25. Juni 2025, bietet das Forum Ernährung HDH von 9.30 bis 11 Uhr eine Online-Infoveranstaltung für Eltern von Säuglingen an.

mehr erfahren
Meldung vom 06. Juni 2025

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Heidenheim informiert – Leben mit Demenz

93/2025

Mehr als die Hälfte der pflegebedürftigen Menschen mit Demenz in Deutschland lebt zu Hause. Dort kümmern sich meist Familienangehörige über Jahre um sie. Ein solch vertrautes Umfeld gibt Menschen mit Alzheimer und anderen Demenzformen in der Regel ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität. Angehörigen ist es oft ein inneres Anliegen, die Betroffenen möglichst lange zu Hause zu begleiten. Sie nehmen die damit einhergehenden Belastungen unter anderem auch auf sich, weil sie immer wieder Momente der Verbundenheit erleben.

mehr erfahren
Meldung vom 05. Juni 2025

Der htv informiert: Linie 50 – Vollsperrung Ortsdurchfahrt Zöschingen in den Pfingstferien

92/2025

Der Heidenheimer Tarifverbund (htv) informiert, dass in den Pfingstferien vom 10. bis 20. Juni 2025 die Ortsdurchfahrt in Zöschingen komplett gesperrt ist, sodass Zöschingen nur noch sehr eingeschränkt durch die Buslinie 50 angefahren werden kann.

mehr erfahren
Meldung vom 05. Juni 2025

Tag des offenen Hofes am 22. Juni: Landwirtschaft live erleben

91/2025

Am Sonntag, 22. Juni 2025, öffnet Familie Stängle im Gerstetter Ortsteil Dettingen beim Tag des offenen Hofes ihre Hof- und Stalltore. Ein abwechslungsreiches Programm bietet allen Interessierten die Gelegenheit, moderne Landwirtschaft zu erleben, Fragen zu stellen und mit den Menschen hinter den Produkten ins Gespräch zu kommen.

mehr erfahren
Kinder vor einer Vitrine
Heiko Grandel
Meldung vom 05. Juni 2025

Familienzeit in der Heidenheimer Brenzregion

90/2025

Die nächsten Ferien stehen vor der Tür. Das heißt für viele Familien, endlich wieder gemeinsame Zeit für Ausflüge und Unternehmungen. Doch wenn es soweit ist, stellt sich oft die Frage: Wohin soll es eigentlich gehen? Die Heidenheimer Brenzregion bietet viel Abwechslung für Kinder, Eltern und Großeltern und ist damit das ideale Ziel für einen Tagesausflug.

mehr erfahren
Meldung vom 02. Juni 2025

„Wärmepumpe im Altbau – Tipps und Tricks vom Energiesparkommissar“ am 3. Juni

Das vom Landkreis Heidenheim im Rahmen seiner Klimainitiative gegründete Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung, kurz ZEKK, lädt gemeinsam mit dem Landkreis zur Veranstaltungs- und Vortragsreihe „Klimagespräche“ ein. Dabei haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichen Themen im Bereich des Klimaschutzes zu informieren.

mehr erfahren
Meldung vom 30. Mai 2025

Veranstaltung zum Thema Sehverlust am 27. Juni im Landratsamt Heidenheim

89/2025

Am Freitag, 27. Juni 2025, findet im Landratsamt Heidenheim von 14 bis 16.30 Uhr die Veranstaltung „Durchblick behalten im Alltag“ statt. Der Blinden- und Sehbehindertenverband (BSV) Württemberg e.V. greift dabei in Zusammenarbeit mit Stefanie Mäckle, der kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung im Landkreis Heidenheim, das Thema Sehverlust auf.

mehr erfahren
Dominic Köstler: Annette Rosenkranz
Meldung vom 30. Mai 2025

Neue Folge des Wissensimpulse-Podcast zu "Landschaft der Impulse" verfügbar

88/2025

Die Podcastreihe „Wissensimpulse“ der Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim und des Medienzentrums Heidenheim informiert über interessante Angebote des Landkreises. Nun ist wieder eine neue Folge verfügbar.

mehr erfahren
Meldung vom 26. Mai 2025

Beratung der Kontaktstelle Frau und Beruf in Königsbronn

87/2025

Am 3. Juni 2025 bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim einen zusätzlichen Beratungstermin in Königsbronn an. Die Beratungstage der beim Landratsamt Heidenheim angesiedelten Kontaktstelle Frau und Beruf bieten Frauen in Einzelgesprächen eine individuelle Orientierungsberatung zu allen beruflichen Themen, insbesondere zum Wiedereinstieg nach der Familienphase, zur Aus- und Weiterbildung, zur beruflichen Umorientierung, zur Überprüfung der Bewerbungsunterlagen und zur Existenzgründung.

mehr erfahren
Landratsamt Heidenheim:
Landrat Peter Polta (vorne 2. v. l.) mit den Organisatoren und Referenten der 5. Kommunalen Pflegekonferenz:
Vordere Reihe v. l.: Marcus Bremer (Bürgermeister Niederstotzingen), Peter Polta, Gertraud Jauß (Geschäftsführerin Kommunale Pflegekonferenz) und Diana Moll (Koordination Pflegeausbildung)
Mittlere Reihe v. l.: Andrea Steiner (Quartierskoordinatorin Niederstotzingen), Elke Hoyer (Pflegedirektorin Klinikum Heidenheim), Sinem Pektas (Stabstelle Pflegeentwicklung Klinikum Heidenheim), Sabrina Brenner (Koordination Pflegeausbildung)
Hintere Reihe v. l.: Sozialdezernent Matthias Schauz, Katja Koppelmann (Stiftung Haus Lindenhof), Iris Doppstädt (Pflegeexpertin Klinikum Heidenheim), Eveline Scheunert (Pflegeexpertin Klinikum Heidenheim)
Meldung vom 23. Mai 2025

Fünfte Kommunale Pflegekonferenz im Landkreis Heidenheim

86/2025

Die Kommunale Pflegekonferenz hat sich als feste und tragfähige Plattform etabliert. Bei der mittlerweile fünften Auflage mit mehr als 70 teilnehmenden Akteuren betonte Peter Polta, Landrat des Landkreises Heidenheim und Vorsitzender der Kommunalen Pflegekonferenz: „Die Pflegekonferenz ist Ausdruck eines umfassend angelegten Miteinanders. Sie steht für Zusammenarbeit, für den Austausch von Ideen, und vor allem für konkrete Fortschritte im Sinne der Menschen, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind.“ Das Netzwerk besteht aus Akteuren der Pflege, Vertretern der Städte und Gemeinden, der Politik, des Ehrenamts, der Krankenkassen und des Bildungssektors. Geschäftsführerin ist Gertraud Jauß, der Landrat Polta ausdrücklich für ihr Engagement dankte.

mehr erfahren
Viele Kinder, Frauen und Männer
Landratsamt Heidenheim: Die Erste Landesbeamtin Marlene Bolz (2.v.l. hintere Reihe) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des 72. Europäischen Wettbewerbs sowie den weiteren Akteuren der Preisverleihung.
Meldung vom 20. Mai 2025

Preisverleihung des 72. Europäischen Wettbewerbs

84/2025

Der diesjährige Europäische Wettbewerb stand unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“. Auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Grundschule Burgberg und der Kaufmännischen Schule Heidenheim (KSH) nahmen am Wettbewerb teil. Dabei entstanden Bilder und Texte, die die Auseinandersetzung und das Engagement der jungen Menschen mit Europa und seinen Herausforderungen verdeutlichten.

mehr erfahren
Meldung vom 12. Mai 2025

Offener Freitag am 23. Mai im Egauwasserwerk Dischingen

77/2025

Am 23. Mai 2025 findet eine fachkundige Führung der Landeswasserversorgung im Besucherzentrum, dem Quelltopf und in der Aufbereitung des Egauwasserwerks in Dischingen (Zum Buchbrunnen 1, 89561 Dischingen) statt. Die Führung beginnt um 16 Uhr und dauert ca. zwei Stunden. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann bis zum 20. Mai beim Landratsamt Heidenheim unter Telefon 07321 321-2593 oder per E-Mail unter info@heidenheimer-brenzregion.de erfolgen (Teilnehmerzahl begrenzt, die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben).

mehr erfahren
Meldung vom 05. Mai 2025

Jubiläumswanderung 10 Jahre Albschäferweg

74/2025

Vor zehn Jahren wurde der Albschäferweg vom Deutschen Wanderverband zum ersten Mal als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet. Aus diesem Anlass wandert Landrat Peter Polta am Sonntag, den 25. Mai 2025, auf dem Albschäferweg von Hermaringen nach Sontheim a. d. Brenz (ca. 9 km) und lädt hierzu herzlich ein.

mehr erfahren
Meldung vom 24. März 2025

Neuer Termin: Dritter Landwirtschafts-Stammtisch am 7. April

Nachdem der letzte Landwirtschafts-Stammtisch 2025, der für 10. März geplant war, krankheitsbedingt abgesagt werden musste, wurde jetzt ein Ersatztermin festgelegt. Der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Heidenheim und die Bio-Musterregion Heidenheim plus laden nun am 7. April 2025 alle interessierten Landwirtinnen und Landwirte – konventionell und bio – um 20 Uhr in die Gaststätte Rose (Heidenheimer Str. 47) in Steinheim am Albuch ein.

mehr erfahren
Meldung vom 24. März 2025

Veranstaltung „Bildungslandschaft in Deutschland verstehen“ am 10. April

42/2025

Die Kontaktstelle Frau und Beruf und das Welcome Center Ostwürttemberg im Landkreis Heidenheim laden am 10. April 2025 zur Veranstaltung „Bildungslandschaft in Deutschland verstehen. Berufsberatung – Anerkennung – Qualifikation“ ein. Diese findet von 9.30 bis 11.30 Uhr im Landratsamt Heidenheim (Haus B, Raum B137) statt.

mehr erfahren
Meldung vom 17. März 2025

Jetzt Pflegeeltern werden – Info-Möglichkeiten am 7. April

40/2025

Kinder und Jugendliche, deren Eltern vorübergehend oder auf Dauer mit der Erziehung ihres Kindes überfordert sind, benötigen außerhalb der eigenen Familie ein stabiles und geborgenes Umfeld. Der Landkreis Heidenheim sucht deshalb dringend Pflegeeltern, die bereit sind, diese wichtige Rolle zu übernehmen.

mehr erfahren
Meldung vom 17. März 2025

Neue Podcastfolge der Reihe „Wissensimpulse“ online – "Traumberuf Erzieherin?"

39/2025

Die Podcastreihe „Wissensimpulse“ der Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim, des Bildungsbüros des Landratsamts Heidenheim und des Medienzentrums Heidenheim informiert über wichtige, besondere und interessante Angebote des Landkreises. Nun ist wieder eine neue Folge verfügbar. Sie trägt den Titel „Traumberuf Erzieherin?“. Darin spricht Susanne Walter von der Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim mit Dr. Johannes Schick, dem Direktor der Evangelischen Fachschule für Sozialpädagogik Herbrechtingen.

mehr erfahren
Meldung vom 10. März 2025

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Heidenheim informiert zur Vorsorgevollmacht

37/2025

Jeder Mensch kann durch einen Unfall, eine plötzliche Erkrankung oder altersbedingt in die Lage kommen, seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln zu können. Oftmals müssen dringende Entscheidungen über Behandlung und Versorgung getroffen sowie Aufenthalts- und Kostenfragen geregelt werden. Entgegen einer weitläufigen Annahme sind nahe Verwandte wie Ehegatten und Kinder nicht automatisch vertretungsberechtigt. (Ausnahme bildet das 6-monatige Notvertretungsrecht für Ehegatten, allerdings nur für Entscheidungen der Gesundheitssorge.)

mehr erfahren
Meldung vom 10. Januar 2025

Beratungstage der Kontaktstelle Frau und Beruf im Januar

05/2025

Die Beratungstage der beim Landratsamt Heidenheim angesiedelten Kontaktstelle Frau und Beruf bieten Frauen in Einzelgesprächen eine individuelle Orientierungsberatung zu allen beruflichen Themen, insbesondere zum Wiedereinstieg nach der Familienphase, zur Aus- und Weiterbildung, zur beruflichen Umorientierung und zur Existenzgründung. Die Beratungen sind vertraulich und kostenfrei.

mehr erfahren
Meldung vom 07. Januar 2025

Vom Brei an den Familientisch – Online-Veranstaltung am 22. Januar

03/2025

Am Mittwoch, 22. Januar 2025, bietet das Forum Ernährung HDH von 9.30 bis 11 Uhr eine Online-Veranstaltung für Eltern von Kleinkindern an.

mehr erfahren