Regionaler Fachtag für landwirtschaftliche Direktvermarkter
Am Dienstag, 4. November 2025, findet auf dem Schlossgut Hohenroden in Essingen (Ostalbkreis) von 9.15 bis 16 Uhr der Fachtag Direktvermarktung Schwäbische Alb unter dem Titel „Direktvermarktung neu gedacht“ statt. Veranstaltet wird er von den Landratsämtern Heidenheim, Ostalbkreis, Alb-Donau-Kreis und Göppingen
Im Fokus des Fachtags stehen die innovative Warenpräsentation am Verkaufsort sowie das Thema KI in der Direktvermarktung. Mit praxisbezogenem Blick trägt dabei Daniel Kükenhöhner von der Firma Petzinger vor, wie mit Farben, Beleuchtung und einem geschickten Kundenlauf mehr Umsatz generiert werden kann. Er gibt Tipps und Hinweise, wie ohne großen Aufwand positive Effekte erzielt werden können. Miriam Hanselmann von der Firma klickeasy beleuchtet das Thema KI in der Direktvermarktung. Die Referentin zeigt unter anderem auf, wie sich Direktvermarkter mit der klugen Nutzung von KI die Büroarbeit erleichtern können.
Der Fachtag bietet auch eine Produktbörse, um die eigene Produktpalette breiter aufzustellen und auch den kollegialen Austausch zu fördern. Zudem stellt Familie von Woellwarth, ihren landwirtschaftlichen Betrieb, das Schlossgut Hohenroden, mit ihrer Direktvermarktung vor.
Die Seminarkosten betragen 30 Euro pro teilnehmenden Betrieb zuzüglich Verpflegung. Eine Anmeldung ist bis spätestens Montag, 20. Oktober, erforderlich unter www.forum-ernaehrung-hdh.de (unter „Anmeldung Veranstaltung“). Auf der gleichen Seite (unter „Publikationen“) steht auch ein Flyer zum Fachtag zur Verfügung.
166/2025