Aufgaben des Kreisarchivs
Nichts als langweilige Akten, Staub und Papiere, die man in der digitalen Welt nicht mehr braucht? Weit gefehlt! Ein modernes Archiv hat vielschichtige Aufgaben und analoge und digitale Inhalte zu spannenden Themen.
Archivgut sichern, bewahren und bereitstellen
Hauptanliegen des Kreisarchivs ist es, sich für die Übernahme, Erhaltung, Bewahrung und Erforschung von Archivalien des Kreises einzusetzen. Neben der amtlichen Überlieferung sammelt das Kreisarchiv auch Unterlagen aus nichtamtlicher Herkunft zur Ergänzung seiner Bestände. Diese historischen Quellen können von allen Interessierten erforscht und ausgewertet werden. Diese Forschung zu ermöglichen und der Öffentlichkeit einen differenzierten Einblick in die Geschichte ihrer Region zu vermitteln, ist – neben der Rechtssicherung der Verwaltung – die wichtigste Aufgabe des Kreisarchivs. Damit dies auch in der Zukunft möglich ist, werden auch Maßnahmen zum Schutz der Archivalien durchgeführt.
Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung und Beratung
Außerdem fördert das Kreisarchiv die heimat- und ortsgeschichtliche Forschung durch eigene historische Forschung und Bildungsarbeit, die Unterstützung von Publikationen und Ausstellungen und die Zusammenarbeit mit historischen und kulturellen Vereinen.
Die Fachbereiche des Landratsamtes werden bezüglich analoger und digitaler Schriftgutverwaltung, Aussonderung und Archivierung beraten. Auf Anfrage unterstützt das Kreisarchiv auch die Städte und Gemeinden des Landkreises und gibt Hinweise rund um die Registratur und Archivierung.