Kontakt
Landratsamt Heidenheim
Felsenstraße 36
89518 Heidenheim an der Brenz
E-Mail post@landkreis-heidenheim.de
Telefon 07321 321-0
Fax 07321 321-2410
Behördenwegweiser
Jugend und Familie
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Arbeitstag (Mo - Fr)
08:00 Uhr - 11:30 Uhr
Montag
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag
14:00 Uhr - 17:30 Uhr
Persönlicher Kontakt
Organisationseinheiten
- Adoptionsvermittlungsstelle
- Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
- Beistandschaften / Pflegschaften / Vormundschaften (BPV)
- Eingliederungshilfe Sozialgesetzbuch (SGB VIII)
- Elternbriefe
- Erziehungsberatungsstelle (EB) Giengen
- Erziehungsberatungsstelle (EB) Heidenheim
- Fachberatung gegen sexuelle Gewalt
- Frühe Hilfen
- Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF)
- Jugendberufshilfe
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendreferent
- Kontaktstelle Frau und Beruf
- Pflegekinderfachdienst (PKD)
- Projekt Kita-Einstieg
- Schulsozialarbeit
- STÄRKE
- Suchtberatung
- Trennungs- und Scheidungsberatung
- Unterhaltsvorschusskasse (UVK)
- Verfahrenslotse
- Wirtschaftliche Jugendhilfe (WJH)
Übergeordnete Dienststellen
Dezernat Soziales und GesundheitLeistungen
- Adoption - Akteneinsicht beantragen
- Adoption - sich als Adoptiveltern bewerben
- Adoptionspflege eines minderjährigen Kindes aufnehmen
- Beistandschaft des Jugendamts anfragen
- Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen beantragen
- Erlaubnis zur Vollzeitpflege beantragen
- Erziehung in einem Heim oder einer anderen betreuten Wohnform beantragen
- Erziehung in einer Pflegefamilie beantragen (Vollzeitpflege)
- Erziehung in einer Tagesgruppe beantragen
- Erziehungsbeistand - Unterstützung durch Betreuungshelfer beantragen
- Erziehungsberatung in Anspruch nehmen
- Hilfe für junge Volljährige beantragen
- Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege beantragen (Pflegegeld)
- Hilfeplan aufstellen
- Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung beantragen
- Kindertageseinrichtungen - Gebührenermäßigung oder Gebührenbefreiung beantragen
- Kostenbeitragsermittlung für Eltern von teil,- oder vollstationären Jugendhilfeleistungen sowie vorläufige Maßnahmen
- Krankenhilfe nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz beantragen
- Landesprogramm STÄRKE - Informationen für Eltern erhalten
- Sorgeerklärungen abgeben
- Sozialpädagogische Familienhilfe beantragen
- Teilnahme an sozialer Gruppenarbeit beantragen
- Tätigkeit als Tagespflegeperson - Erlaubnis zur Kindertagespflege beantragen
- Umgangsrecht - Regelung des Umgangs mit dem Kind beantragen
- Unterhaltstitel - Verpflichtung zur Erfüllung von Unterhaltsansprüchen beurkunden lassen
- Unterhaltsvorschuss beantragen
- Vaterschaftsanerkennung erklären und beurkunden lassen
- Vaterschaftsanerkennung erklären und beurkunden lassen (Landratsamt Heidenheim)
- Vollzeitpflege - ein Pflegekind vermitteln
- Vorübergehende Aufnahme von Kindern und Jugendlichen an einem sicheren Ort beantragen
- Zwangsverheiratung verhindern