Kontakt

Herr Tobias Mayer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2297
Fax 07321 321-2211
Frau Diana Prutzer
Felsenstraße 36 (Haus A)
89518 Heidenheim an der Brenz
Telefon 07321 321-2202
Fax 07321 321-2211

News

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Als modernes Dienstleistungsunternehmen mit rund 800 Beschäftigten bietet das Landratsamt Heidenheim eine Vielzahl an presse- und öffentlichkeitsrelevanten Themen. Der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bietet Ihnen aktuelle Informationen aus dem Landkreis. Die Mitarbeitenden der Pressestelle sind zudem Ihre ersten Ansprechpartner bei Fragen, die den Kreis oder die Kreisverwaltung betreffen.

Presseverteiler

Wenn Sie für lokale oder überregionale Medien arbeiten und an unserem Presseverteiler interessiert sind, stellen wir Ihnen unsere Meldungen gerne per E-Mail zur Verfügung. Zur Aufnahme in den Presseverteiler senden Sie uns bitte eine Mail an presse@landkreis-heidenheim.de und geben Sie dabei Ihre Kontaktdaten sowie die Medien, für die Sie unsere Mitteilungen verwenden wollen, an.

Meldung vom 16. Mai 2025

Erster Alb-Eiweißpflanzentag am 4. Juni 2025

Am 4. Juni 2025 findet auf dem Biohof von Dieter Leibing in Ballendorf im Alb-Donau-Kreis der erste landkreisübergreifende Alb-Eiweißpflanzentag statt. Dabei organsiert die Bio-Musterregion Heidenheim plus in Kooperation mit den zwei Landratsämtern Heidenheim und Alb-Donau-Kreis, der Bio-Musterregion Biosphärengebiet Schwäbische Alb und dem Projekt LeguNet einen landwirtschaftlichen Fachtag zum Thema „Körnerleguminosen erfolgreich auf der Schwäbischen Alb anbauen“. Körnerleguminosen sind besonders eiweißreiche Hülsenfrüchte, dazu gehören etwa Erbsen, Ackerbohnen, Lupinen, Sojabohnen, Linsen oder Kichererbsen.

mehr erfahren
Meldung vom 16. Mai 2025

Vortrag zum Thema private Krisenvorsorge am 6. Juni

81/2025

Das Forum Ernährung HDH lädt am Freitag, 6. Juni 2025, zusammen mit dem Fachbereich Brand- und Katastrophenschutz zum Vortrag „Klug vorgesorgt im Bedarfsfall?“ ein. Dieser findet um 19.30 Uhr im Landratsamt Heidenheim (Raum B004/005) statt. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema der privaten Krisenvorsorge für den Bedarfsfall, wozu beispielsweise ein längerer Stromausfall oder Hochwasser zählen können.

mehr erfahren
Meldung vom 13. Mai 2025

Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz für Anwender in der Landwirtschaft

80/2025

Sachkundige Personen, die aus beruflichen Gründen Pflanzenschutzmittel einsetzen, müssen in einem Zeitraum von drei Jahren eine 4-stündige Sachkundefortbildung nachweisen. Diese kann auch über zwei 2-stündige Fortbildungen erfolgen.
 
Damit Landwirte den gesetzlichen Erfordernissen gerecht werden können, bietet das Landratsamt Heidenheim, Fachbereich Landwirtschaft, zu verschiedenen Terminen 2-stündige Feldbegehungen für Anwender in der Landwirtschaft an, die als Sachkundefortbildungen anerkannt sind. Die Themenschwerpunkte sind unter anderem Krankheiten, Schädlinge sowie rechtliche Grundlagen.

mehr erfahren
LEV Holger Müller: Blick vom Stettberg zur Kaltenburg
Meldung vom 12. Mai 2025

Wanderung durch das Ur-Brenztal zum Tag der Artenvielfalt

79/2025

Der Landschaftserhaltungsverband Heidenheim e.V. (LEV) lädt am Freitag, 23. Mai 2025, zu einer natur- und landschaftskundigen Exkursion ins malerische und geschichtsträchtige Ur-Brenztal bei Hürben ein.

mehr erfahren
Meldung vom 12. Mai 2025

Praxisnachmittag zur insektenschonenden Mahd am 30. Mai

78/2025

Der Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Heidenheim lädt am Freitag, 30. Mai 2025, zu einem Praxisnachmittag zum Thema insektenschonende Mahd ein. Die Veranstaltung findet von 14 bis 16 Uhr in Steinheim am Albuch statt und beinhaltet auch eine Maschinenvorführung.

mehr erfahren
Meldung vom 12. Mai 2025

Offener Freitag am 23. Mai im Egauwasserwerk Dischingen

77/2025

Am 23. Mai 2025 findet eine fachkundige Führung der Landeswasserversorgung im Besucherzentrum, dem Quelltopf und in der Aufbereitung des Egauwasserwerks in Dischingen (Zum Buchbrunnen 1, 89561 Dischingen) statt. Die Führung beginnt um 16 Uhr und dauert ca. zwei Stunden. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann bis zum 20. Mai beim Landratsamt Heidenheim unter Telefon 07321 321-2593 oder per E-Mail unter info@heidenheimer-brenzregion.de erfolgen (Teilnehmerzahl begrenzt, die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben).

mehr erfahren
Meldung vom 12. Mai 2025

Führungen, Museumstag und Wassererlebnis im Rahmen der Geoparkwochen

76/2025

Entdecken, erleben, verstehen – getreu dem Motto des Geopark Schwäbische Alb hat das Tourismusteam im Landratsamt gemeinsam mit vielen Akteurinnen und Akteuren der Region wieder ein umfangreiches Aktionsprogramm für die Geoparkwochen auf die Beine gestellt. Das sind die Angebote in der Woche vom 17. bis 23. Mai 2025:

mehr erfahren
Zahlreiche Männer und Frauen haben sich getroffen, um einen Vorstand zu wählen.
Landratsamt Heidenheim: Der neu gewählte Vorstand und die Behördenvertreter (v. l.): Martin Birzele, Joel Heinzmann (Vorsitzender), Bürgermeister Jürgen Mailänder, Markus Wirth, Thomas Mannes, Dieter Keck (stellvertretender Vorsitzender), Simon Maier, Ute Baur (Landwirtschaftsverwaltung), Hubert Kucher (Bauernverband), Josef Egetenmeyr (Ausführender Ingenieur) und Brigitte Winkler (Leitende Fachbeamtin)
Meldung vom 06. Mai 2025

Flurneuordnung Hermaringen (Güssenburger Weg) – Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft

75/2025

Die Untere Flurbereinigungsbehörde hatte kürzlich zu einer Teilnehmerversammlung der Grundstückseigentümer des Flurneuordnungsverfahrens Hermaringen (Güssenburger Weg) zur Wahl ihrer Vertreter eingeladen.

mehr erfahren
Meldung vom 05. Mai 2025

Der Pflegestützpunkt informiert – Pflege und Beruf vereinbaren

72/2025

Jeder Mensch kann zu jeder Zeit pflegebedürftig werden. Rund zwei Drittel der Pflegenden sind im erwerbsfähigen Alter. Bei akut auftretenden Pflegesituationen haben Beschäftigte in allen Betrieben das Recht auf eine Freistellung bis zu zehn Arbeitstagen mit Lohnersatzleistungen von der Pflegekasse, um für einen nahen Angehörigen eine bedarfsgerechte Pflege zu organisieren oder die Pflege sicherzustellen.

mehr erfahren
Meldung vom 05. Mai 2025

Jubiläumswanderung 10 Jahre Albschäferweg

74/2025

Vor zehn Jahren wurde der Albschäferweg vom Deutschen Wanderverband zum ersten Mal als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet. Aus diesem Anlass wandert Landrat Peter Polta am Sonntag, den 25. Mai 2025, auf dem Albschäferweg von Hermaringen nach Sontheim a. d. Brenz (ca. 9 km) und lädt hierzu herzlich ein.

mehr erfahren
Mann und Frau mit einem ausgestopften Biber
Heiko Grandel
Meldung vom 05. Mai 2025

Aktionstage zu den Europäischen Geoparkwochen

73/2025

Die Heidenheimer Brenzregion ist Teil des UNESCO Geopark Schwäbische Alb und darf deshalb natürlich nicht fehlen, wenn im Rahmen der Europäischen Geoparkwochen alljährlich die eindrucksvolle Karstlandschaft und die reiche Erdgeschichte aller Geoparks in Europa gefeiert wird.

mehr erfahren
Meldung vom 02. Mai 2025

STADTRADELN 2025 – Jetzt anmelden für den Wettbewerb vom 17. Mai bis 6. Juni 2025

71/2025

Mit dem Rad die Region erkunden, zur Arbeit, in die Schule oder zum Einkaufen fahren, auf diese Weise möglichst viele Kilometer zurücklegen und so fit bleiben, Spaß haben und zum Klimaschutz beitragen: Das sind die Ziele beim STADTRADELN. Auch in diesem Jahr nimmt der Landkreis Heidenheim mit allen Städten und Gemeinden teil. Der Wettbewerb startet am 17. Mai und endet am 6. Juni. Weitere Informationen und das Programm finden Sie in unserem STADTRADELN-Flyer (1,2 MB).

mehr erfahren
Untere Forstbehörde Heidenheim: Hinweisschilder an öffentlichen Grillstellen im Landkreis Heidenheim informieren mittels QR-Code über die jeweilige Waldbrandgefahr
Meldung vom 30. April 2025

Schilder mit QR-Code weisen im Landkreis Heidenheim auf Waldbrandgefahr hin

70/2025

Temperaturanstiege und Trockenperioden erhöhen auch in unserer Region die Gefahr von Waldbränden. Insbesondere bei länger anhaltenden Trockenphasen steigt das Risiko, dass eine öffentliche Grillstelle im Wald plötzlich ungewollt zur Brandursache wird. Um Waldbränden vorzubeugen, hat der Fachbereich Wald und Naturschutz des Landratsamts Heidenheim an allen bekannten öffentlichen Waldgrillstellen Hinweistafeln anbringen lassen, die über die Nutzbarkeit der Grillstellen Auskunft geben.

mehr erfahren
Meldung vom 28. April 2025

Vom Brei an den Familientisch – Online-Veranstaltung am 14. Mai

69/2025

Am Mittwoch, 14. Mai 2025, bietet das Forum Ernährung HDH von 9.30 bis 11 Uhr eine Online-Veranstaltung für Eltern von Kleinkindern an.

mehr erfahren
Meldung vom 28. April 2025

Beratungstage der Kontaktstelle Frau und Beruf im Mai

68/2025

Die Beratungstage der beim Landratsamt Heidenheim angesiedelten Kontaktstelle Frau und Beruf bieten Frauen in Einzelgesprächen eine individuelle Orientierungsberatung zu allen beruflichen Themen, insbesondere zum Wiedereinstieg nach der Familienphase, zur Aus- und Weiterbildung, zur beruflichen Umorientierung und zur Existenzgründung. Die Beratungen sind vertraulich und kostenfrei.

mehr erfahren
Meldung vom 28. April 2025

Inklusiver Stammtisch im Café Samocca am 15. Mai

67/2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, findet im Café Samocca in Heidenheim (Stadtbibliothek, Willy-Brandt-Platz 1) von 16 bis 18 Uhr ein inklusives Treffen für alle Interessierten mit und ohne Einschränkung statt. Das Treffen bietet Raum für persönliche Anliegen und einen Austausch untereinander.

mehr erfahren
Meldung vom 25. April 2025

Jetzt Pflegeeltern werden – Infomöglichkeit am 8. Mai 2025 in Giengen

66/2025

Kinder und Jugendliche, deren Eltern vorübergehend oder auf Dauer mit der Erziehung ihres Kindes überfordert sind, benötigen außerhalb der eigenen Familie ein stabiles und geborgenes Umfeld. Der Landkreis Heidenheim sucht deshalb dringend Pflegeeltern, die bereit sind, diese wichtige Rolle zu übernehmen.

mehr erfahren
Meldung vom 25. April 2025

Geschäftsstellen ESF und LEADER präsentieren sich am 10. Mai bei Europa-Aktionstag in Heidenheim

65/2025

Anlässlich der diesjährigen Europawoche findet am 10. Mai 2025 auf dem Eugen-Jaeckle-Platz in Heidenheim von 9 bis 17 Uhr zum dritten Mal ein Europa-Aktionstag statt. Ziel der Veranstaltung ist es, den Menschen den europäischen Gedanken näherzubringen, aber auch sichtbar zu machen, wie die europäischen Gelder im Landkreis Heidenheim vor Ort eingesetzt werden und damit für die Gesamtgesellschaft einen Mehrwert darstellen.

mehr erfahren
Meldung vom 25. April 2025

Beratungsangebot der Kontaktstelle Frau und Beruf in der Stadtbibliothek Giengen am 8. Mai

64/2025

Für alle interessierten Frauen, die sich beruflich umorientieren bzw. auf eine Stelle bewerben möchten, aber nicht sicher sind, ob ihre Bewerbungsunterlagen inhaltlich und optisch überzeugen, bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf Heidenheim eine kostenlose Orientierungsberatung sowie einen kostenlosen Bewerbungsmappencheck.

mehr erfahren
Meldung vom 25. April 2025

Vorschläge für den Förderpreis Duale Ausbildung können bis 30. Juni eingereicht werden

63/2025

Der Förderpreis Duale Ausbildung wird in diesem Jahr zum bereits neunten Mal vergeben. Seit dem Jahr 2015 wurden mit dem vom Landkreis Heidenheim verliehenen Preis 33 Auszubildende und 24 Betriebe für ihre besonderen Leistungen in der dualen Ausbildung ausgezeichnet. Prämiert werden Auszubildende und Ausbildungsbetriebe aus den Branchen Handwerk, Industrie, Gesundheit, Soziales, Handel und Dienstleistung im Landkreis Heidenheim.

mehr erfahren
Menü schließen